Hausbau

Fertighaus

Bau einer Doppelhaushälfte

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Doppelhaushälfte bauen: Ihr Weg zum Traumhaus – clever geplant!

01.01.2025

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

01.01.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

Träumen Sie von einem eigenen Haus, möchten aber Kosten sparen? Eine Doppelhaushälfte könnte die ideale Lösung sein. Von der Planung über die Finanzierung bis hin zur Gestaltung – es gibt einiges zu beachten. Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Der Bau einer Doppelhaushälfte bietet erhebliche Kostenvorteile gegenüber einem Einfamilienhaus, mit potenziellen Einsparungen von bis zu 25% durch die gemeinsame Nutzung von Grundstück und Wand.

Eine frühzeitige und transparente Abstimmung mit dem Nachbarn ist entscheidend für eine harmonische Planung und Bauausführung, um ästhetische und strukturelle Inkonsistenzen zu vermeiden.

Die Berücksichtigung von Schallschutzmaßnahmen und die Nutzung energieeffizienter Bauweisen sind essenziell, um den Wohnkomfort zu erhöhen und langfristig Heizkosten zu senken.

Erfahren Sie, wie Sie beim Bau Ihrer Doppelhaushälfte Kosten senken, Energieeffizienz maximieren und potenzielle Konflikte mit Nachbarn vermeiden. Jetzt informieren!

Doppelhausbau halbiert Kosten und maximiert Flächennutzung

Doppelhausbau halbiert Kosten und maximiert Flächennutzung

Grundlagen des Doppelhausbaus

Was ist eine Doppelhaushälfte?

Eine Doppelhaushälfte ist eine Wohneinheit, die sich eine gemeinsame Wand mit einer weiteren, spiegelbildlichen oder ähnlichen Wohneinheit teilt. Im Gegensatz zu einem freistehenden Einfamilienhaus bietet der Bau einer Doppelhaushälfte erhebliche Kostenvorteile, da Ressourcen wie Grundstück, Erschließung und eine der Außenwände gemeinsam genutzt werden. Diese Bauweise ist besonders in dicht bebauten Gebieten beliebt, wo der Platz begrenzt ist und eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums im Vordergrund steht. Die Nähe zum Nachbarn erfordert jedoch auch eine gute Planung und Abstimmung, um potenzielle Konflikte zu vermeiden und ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.

Vorteile des Bauens einer Doppelhaushälfte

Der Bau einer Doppelhaushälfte bietet zahlreiche Vorteile. Einer der wichtigsten ist die Kosteneffizienz. Durch die Teilung des Grundstücks und die gemeinsame Nutzung einer Wand können Sie erhebliche Einsparungen bei den Grundstücks- und Baukosten erzielen. Zudem ermöglicht diese Bauweise eine optimale Flächennutzung, was besonders in städtischen Gebieten von Vorteil ist. Nicht zu vergessen ist auch die verbesserte Energieeffizienz durch die gemeinsame Wand, die den Wärmeverlust reduziert. Diese Aspekte machen den Bau einer Doppelhaushälfte zu einer attraktiven Option für viele Bauherren. MyHammer bietet weitere Einblicke in die Kosteneffizienz von Doppelhaushälften.

Kosteneffizienz im Detail

Die Kosteneffizienz beim Bau einer Doppelhaushälfte ist ein entscheidender Faktor. Durch die Teilung des Grundstücks entstehen geringere Grundstückskosten, da Sie nur die Hälfte des Grundstückspreises tragen müssen. Auch bei den Erschließungskosten und den eigentlichen Baukosten gibt es Einsparungen, da die gemeinsame Wand weniger Material und Arbeitszeit erfordert. Laut Festpreishaus.de sind Kosteneinsparungen von bis zu 25 % gegenüber einem Einfamilienhaus möglich. Diese Einsparungen können erheblich zur Finanzierung Ihres Traumhauses beitragen. Unsere Kostenübersicht für den Hausbau bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Kostenfaktoren.

Harmonische Doppelhausplanung durch frühzeitige Nachbarabsprache

Planung und Vorbereitung

Frühzeitige Abstimmung mit dem Nachbarn

Eine erfolgreiche Planung einer Doppelhaushälfte beginnt mit der frühzeitigen Abstimmung mit Ihrem zukünftigen Nachbarn. Dies betrifft sowohl die architektonische Gestaltung als auch die Grundrissplanung und vertragliche Vereinbarungen. Eine offene Kommunikation und gemeinsame Entscheidungen sind entscheidend, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen und spätere Konflikte zu vermeiden. Laut Bauen.de ist die frühe Zusammenarbeit besonders wichtig, um ästhetische Inkonsistenzen und strukturelle Ungleichgewichte zu vermeiden. Wir von arcvita legen großen Wert auf eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse optimal zu berücksichtigen.

Architektur und Design

Bei der architektonischen Gestaltung ist eine einheitliche Fassade und Dachgestaltung wichtig, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Klären Sie Stilfragen und die Materialauswahl gemeinsam mit Ihrem Nachbarn, um sicherzustellen, dass beide Doppelhaushälften optisch zusammenpassen. Auch wenn individuelle Akzente möglich sind, sollte das Gesamtbild stimmig sein. Bien-Zenker bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Doppelhäuser, die sowohl individuelle Bedürfnisse als auch ein harmonisches Gesamtbild berücksichtigen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Materialien und Stile, die Ihren Vorstellungen entsprechen und gleichzeitig den architektonischen Anforderungen gerecht werden.

Grundrissgestaltung und Schallschutz

Die Grundrissgestaltung bietet verschiedene Möglichkeiten, von spiegelbildlichen Grundrissen bis hin zu individuellen Anpassungen. Wichtig ist, die Schallschutzanforderungen zu berücksichtigen, um eine ungestörte Privatsphäre zu gewährleisten. Eine versetzte Anordnung von Treppenhäusern und Badezimmern kann beispielsweise den Schallschutz verbessern. Laut Bauen.de ist eine sorgfältige Planung des Schallschutzes essenziell, um spätere Lärmbelästigungen zu minimieren. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu den besten Schallschutzmaßnahmen und entwickeln individuelle Grundrisse, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Unsere Expertise im Bereich Konstruktion hilft Ihnen, die optimale Lösung zu finden.

Grundstückswahl und -teilung

Die Wahl des richtigen Grundstücks ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Doppelhausprojekts. Achten Sie auf eine optimale Ausrichtung, idealerweise eine Nord-Süd-Ausrichtung, um die Sonneneinstrahlung bestmöglich zu nutzen. Die Größe des Grundstücks sollte an die Bauvorschriften und den Flächenbedarf angepasst sein. Berücksichtigen Sie auch die notwendigen Parkmöglichkeiten und Stellplatzverpflichtungen. Hanse Haus betont, dass die Grundstücksgröße von der Gebäudeform und den lokalen Vorschriften abhängt. Wir von arcvita unterstützen Sie bei der Grundstückssuche und -teilung und beraten Sie zu allen relevanten Aspekten. Unsere Planungsleistungen umfassen eine umfassende Analyse Ihrer Bedürfnisse und eine individuelle Grundstücksbewertung.

Vielfältige Architekturstile und individuelle Grundrisse für Ihr Doppelhaus

Architektonische Gestaltung und Grundriss

Vielfalt der Architekturstile

Die architektonische Gestaltung einer Doppelhaushälfte bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, von ländlich bis modern. Passen Sie den Stil an Ihren persönlichen Geschmack und die Umgebung an. Der Einfluss von Türen, Fenstern, Fassade und Dach ist dabei entscheidend für das Gesamtbild. Große Fensterflächen sorgen für mehr Licht, sollten aber unter Berücksichtigung der Energieeffizienz geplant werden. Heinz von Heiden bietet eine breite Palette an Architekturstilen, die von ländlich bis modern reichen. Wir von arcvita helfen Ihnen, den passenden Stil zu finden und Ihre individuellen Vorstellungen umzusetzen.

Individuelle Grundrissgestaltung

Die individuelle Grundrissgestaltung ermöglicht es Ihnen, Ihre Doppelhaushälfte optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ob spiegelbildliche oder individuelle Grundrisse, die Möglichkeiten sind vielfältig. Offene Wohnkonzepte, die Wohn-, Ess- und Kochbereich integrieren, sind besonders beliebt. Auch Optionen wie Dachterrassen, die den Wohnraum im Freien erweitern, sind eine attraktive Ergänzung. Bien-Zenker ermöglicht die Kombination verschiedener Designelemente, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Wir von arcvita entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Grundriss, der Ihren Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig den architektonischen Anforderungen gerecht wird.

Architektonische Details und Materialien

Die Wahl der richtigen architektonischen Details und Materialien ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Funktionalität Ihrer Doppelhaushälfte. Achten Sie auf hochwertige Materialien, die langlebig und wartungsarm sind. Eine gut geplante Fassade schützt vor Witterungseinflüssen und trägt zur Energieeffizienz bei. Auch das Dach spielt eine wichtige Rolle, sowohl optisch als auch funktional. Rathscheck.de empfiehlt Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) für ihre isolierenden und witterungsbeständigen Eigenschaften. Wir von arcvita beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Materialien und Details, die Ihren Vorstellungen entsprechen und gleichzeitig den höchsten Qualitätsstandards genügen. Unsere Expertise im Bereich Fertighaus hilft Ihnen, die optimale Lösung zu finden.

Bis zu 25% Kostenersparnis beim Doppelhausbau realisieren

Kosten und Finanzierung

Kostenvorteile gegenüber Einfamilienhäusern

Der Bau einer Doppelhaushälfte bietet erhebliche Kostenvorteile gegenüber Einfamilienhäusern. Durch die gemeinsame Nutzung von Grundstück und einer Wand können Sie bis zu 25 % der Kosten sparen. Diese Einsparungen sind vor allem auf geringere Grundstücks- und Baukosten zurückzuführen. Zudem werden Notarkosten und Steuerabgaben geteilt, was die finanzielle Belastung weiter reduziert. Festpreishaus.de bestätigt, dass Kosteneinsparungen von bis zu 25 % möglich sind. Wir von arcvita helfen Ihnen, diese Kostenvorteile optimal zu nutzen und Ihr Traumhaus zu realisieren. Unsere Kostenübersicht für den Hausbau bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Kostenfaktoren.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Kosten für den Bau einer Doppelhaushälfte werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Größe des Hauses, die Dachform (Satteldach, Walmdach, Flachdach, Pultdach) sowie die Ausstattung und Ausbaustufe (Ausbauhaus vs. Schlüsselfertig). Auch die Wahl der Materialien und die individuellen Gestaltungswünsche spielen eine Rolle. Hanse Haus betont, dass die Gesamtkosten von Größe, Dachform, Ausstattung und Ausbaustufe abhängen. Wir von arcvita beraten Sie umfassend zu allen Kostenfaktoren und erstellen Ihnen ein transparentes Angebot, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Finanzierungsmöglichkeiten

Für die Finanzierung Ihres Doppelhausprojekts stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören KfW-Förderungen für energieeffizientes Bauen sowie individuelle Finanzierungspläne. Eine gute Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um die optimalen Finanzierungsmöglichkeiten zu nutzen. Wir von arcvita unterstützen Sie bei der Suche nach den passenden Förderprogrammen und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Finanzierungsplan. Unsere Tipps zur Baufinanzierung und Hausbauplanung helfen Ihnen, die besten Konditionen zu finden.

Energieeffizienz steigern durch gemeinsame Heizsysteme und nachhaltige Materialien

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Gemeinsame Heizsysteme

Der Einsatz von gemeinsamen Heizsystemen in einer Doppelhaushälfte kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Allerdings ist zu beachten, dass dies beim späteren Verkauf der Immobilie zu Komplexitäten führen kann. Eine sorgfältige Planung und Abstimmung mit dem Nachbarn sind daher unerlässlich. Bauen.de weist darauf hin, dass gemeinsame Heizsysteme zwar Kostenvorteile bieten, aber den späteren Verkauf erschweren können. Wir von arcvita beraten Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Heizsysteme und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Doppelhaushälfte zu finden.

Energetische Vorteile der gemeinsamen Wand

Die gemeinsame Wand einer Doppelhaushälfte bietet erhebliche energetische Vorteile. Sie reduziert den Wärmeverlust und trägt somit zu einer höheren Energieeffizienz bei. Dies führt zu geringeren Heizkosten und einer besseren Umweltbilanz. Wir von arcvita legen großen Wert auf energieeffizientes Bauen und beraten Sie gerne zu den besten Dämmmaterialien und -techniken. Unsere Expertise im Bereich Hausbaukosten hilft Ihnen, die energetischen Vorteile optimal zu nutzen.

Nachhaltige Materialien und Photovoltaikanlagen

Die Verwendung von nachhaltigen Materialien und der Einsatz von Photovoltaikanlagen sind weitere wichtige Aspekte für eine umweltfreundliche Bauweise. Ökologische Baustoffe schonen die Ressourcen und tragen zu einem gesunden Raumklima bei. Photovoltaikanlagen ermöglichen die Eigenstromerzeugung und reduzieren die Abhängigkeit von externen Energiequellen. Massa Haus bietet Doppelhäuser mit Photovoltaikanlagen und KfW Effizienzhaus Compliance an. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu den besten nachhaltigen Materialien und Photovoltaikanlagen für Ihre Doppelhaushälfte.

Optimaler Schallschutz und Privatsphäre im Doppelhaus gewährleisten

Schallschutz und Privatsphäre

Bedeutung des Schallschutzes

Der Schallschutz spielt eine entscheidende Rolle beim Bau einer Doppelhaushälfte. Eine gute Schallisolierung minimiert Lärmbelästigungen und trägt zu einem angenehmen Wohnklima bei. Besonders wichtig ist die Schallisolierung der Trennwand zwischen den beiden Wohneinheiten. Wir von arcvita legen großen Wert auf eine sorgfältige Planung des Schallschutzes und beraten Sie gerne zu den besten Maßnahmen. Festpreishaus.de betont die Bedeutung der Schallisolierung der Verbindungswand zur Vermeidung von Lärmstreitigkeiten.

Maßnahmen zur Schallisolierung

Es gibt verschiedene Maßnahmen zur Schallisolierung, die beim Bau einer Doppelhaushälfte berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören versetzte Layouts (z.B. Treppenhäuser und Badezimmer) sowie eine spezielle Schallisolierung der Trennwand. Auch die Wahl der Fenster und Türen spielt eine Rolle. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu den besten Schallschutzmaßnahmen und entwickeln individuelle Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Laut Bauen.de kann eine versetzte Anordnung von Treppenhäusern und Badezimmern den Schallschutz verbessern.

Privatsphäre

Neben dem Schallschutz ist auch die Privatsphäre ein wichtiger Aspekt beim Bau einer Doppelhaushälfte. Separate Eingänge sorgen für mehr Privatsphäre. Auch die Gestaltung des Gartens kann zur Wahrung der Privatsphäre beitragen. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu den besten Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Hanse Haus ermöglicht die Nutzung verschiedener Nutzungsszenarien, einschließlich Mehrgenerationenwohnen mit separaten Eingängen für Privatsphäre.

Reibungslose Bauausführung durch klare Vertragsgestaltung sichern

Bauausführung und Vertragliches

Auswahl des Baupartners

Die Auswahl des richtigen Baupartners ist entscheidend für den Erfolg Ihres Doppelhausprojekts. Sie haben die Wahl zwischen Fertighausanbietern und individuellen Architektenlösungen. Achten Sie auf Erfahrung, Kompetenz und Referenzen des Baupartners. Wir von arcvita bieten Ihnen beides: individuelle Architektenlösungen und die Vorteile eines erfahrenen Baupartners. Unsere Expertise im Bereich Planung hilft Ihnen, die optimale Lösung zu finden.

Vertragsgestaltung

Eine klare Vertragsgestaltung ist unerlässlich, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Regelungen zu Bauzeiten, Gewährleistung und Zahlungsmodalitäten sollten detailliert im Vertrag festgehalten werden. Wir von arcvita legen großen Wert auf eine transparente und faire Vertragsgestaltung. Festpreishaus.de betont, dass Verträge Vorkaufsrechte und Mietregelungen abdecken müssen.

Besonderheiten bei getrennten Baufirmen

Wenn Sie mit getrennten Baufirmen bauen, gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Dazu gehört der Umgang mit der ungedämmten Trennwand sowie die korrekte Kostenverteilung für gemeinsame Baueinrichtungen. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu allen Besonderheiten und helfen Ihnen, eine reibungslose Bauausführung zu gewährleisten. Laut Bauen.de ist es wichtig, die ungedämmte Trennwand zu verwalten und die korrekte Kostenverteilung für gemeinsame Baueinrichtungen sicherzustellen.

Rechtssicherheit beim Doppelhausbau durch Baugenehmigung und Grundbucheintrag

Rechtliche Aspekte

Baugenehmigung

Die Baugenehmigung ist ein wesentlicher Schritt beim Bau einer Doppelhaushälfte. Achten Sie darauf, alle bauamtlichen Vorschriften einzuhalten und alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Wir von arcvita unterstützen Sie bei der Beantragung der Baugenehmigung und beraten Sie zu allen relevanten Vorschriften. Festpreishaus.de betont, dass alle vertraglichen Elemente mit den Bauamt-Vorschriften übereinstimmen müssen.

Grundbucheintrag

Für jede Doppelhaushälfte gibt es separate Grundbucheinträge. Dies ist wichtig für die rechtliche Absicherung und die spätere Veräußerung der Immobilie. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um den Grundbucheintrag. Festpreishaus.de weist darauf hin, dass die Grundbucheinträge zwar getrennt sind, aber administrative, Notarkosten und Steuerabgaben geteilt werden.

Vorkaufsrecht

Das Vorkaufsrecht ist eine wichtige Regelung beim Bau einer Doppelhaushälfte. Es regelt, wer im Falle eines Verkaufs der einen Doppelhaushälfte das Vorkaufsrecht hat. Diese Regelung sollte im Vertrag festgehalten werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um das Vorkaufsrecht. Festpreishaus.de betont, dass die Regelung des Vorkaufsrechts im Vertrag festgehalten werden sollte.

Doppelhausbau: Clevere Planung für Ihr Traumhaus


FAQ

Was sind die größten Kostenvorteile beim Bau einer Doppelhaushälfte?

Die größten Kostenvorteile ergeben sich durch die Teilung des Grundstücks und die gemeinsame Nutzung einer Wand, was zu geringeren Grundstücks- und Baukosten führt. Laut Festpreishaus.de sind Kosteneinsparungen von bis zu 25 % gegenüber einem Einfamilienhaus möglich.

Wie wichtig ist die frühzeitige Abstimmung mit dem Nachbarn bei der Planung einer Doppelhaushälfte?

Eine frühzeitige Abstimmung mit dem zukünftigen Nachbarn ist entscheidend, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen und spätere Konflikte zu vermeiden. Dies betrifft sowohl die architektonische Gestaltung als auch die Grundrissplanung und vertragliche Vereinbarungen.

Welche architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für eine Doppelhaushälfte?

Die architektonische Gestaltung bietet eine große Vielfalt, von ländlich bis modern. Wichtig ist eine einheitliche Fassade und Dachgestaltung, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Bien-Zenker bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Doppelhäuser.

Wie kann der Schallschutz in einer Doppelhaushälfte optimiert werden?

Der Schallschutz kann durch eine versetzte Anordnung von Treppenhäusern und Badezimmern sowie eine spezielle Schallisolierung der Trennwand optimiert werden. Eine sorgfältige Planung des Schallschutzes ist essenziell, um spätere Lärmbelästigungen zu minimieren.

Welche Rolle spielt die Grundstückswahl beim Bau einer Doppelhaushälfte?

Die Wahl des richtigen Grundstücks ist entscheidend. Achten Sie auf eine optimale Ausrichtung (idealerweise Nord-Süd) und eine angepasste Grundstücksgröße. Berücksichtigen Sie auch die notwendigen Parkmöglichkeiten.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für den Bau einer Doppelhaushälfte?

Für die Finanzierung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, darunter KfW-Förderungen für energieeffizientes Bauen sowie individuelle Finanzierungspläne. Eine gute Planung und Vorbereitung sind entscheidend.

Wie trägt die gemeinsame Wand zur Energieeffizienz bei?

Die gemeinsame Wand einer Doppelhaushälfte reduziert den Wärmeverlust und trägt somit zu einer höheren Energieeffizienz bei. Dies führt zu geringeren Heizkosten und einer besseren Umweltbilanz.

Was ist bei der Vertragsgestaltung beim Bau einer Doppelhaushälfte zu beachten?

Eine klare Vertragsgestaltung ist unerlässlich, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Regelungen zu Bauzeiten, Gewährleistung und Zahlungsmodalitäten sollten detailliert im Vertrag festgehalten werden. Festpreishaus.de betont, dass Verträge Vorkaufsrechte und Mietregelungen abdecken müssen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.