Hausbau

Fertighaus

fertighaus selbst erstellen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Fertighaus selbst erstellen: Ihr Traumhaus in Eigenregie – So gelingt's!

01.01.2025

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

01.01.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

Träumen Sie von einem Eigenheim, das Ihre persönlichen Vorstellungen widerspiegelt? Ein Fertighaus selbst zu erstellen, kann dieser Traum sein! Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie durch Eigenleistung Kosten sparen und Ihr Haus nach Ihren Wünschen gestalten. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten und Herausforderungen, und erfahren Sie, wie Sie mit professioneller Unterstützung Ihr Projekt erfolgreich umsetzen. Kontaktieren Sie uns hier für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Der Fertighaus-Selbstbau ermöglicht die Verwirklichung des Traumhauses durch aktive Mitgestaltung und Kosteneinsparungen. Die Wahl der richtigen Ausbaustufe ist entscheidend.

Eine sorgfältige Planung, die Berücksichtigung von Qualitätsstandards (z.B. BDF-Mitgliedschaft) und die Unterstützung durch Experten minimieren Risiken und sichern den Erfolg des Projekts. Durch Eigenleistung sind Kosteneinsparungen von bis zu 50.000 € möglich.

Nachhaltige Materialien und eine hohe Energieeffizienz (geprüft durch den Blower-Door-Test) tragen zur Wertsteigerung der Immobilie und zur Reduzierung der laufenden Kosten bei. Arcvita bietet hierfür umfassende Unterstützung.

Erfahren Sie, wie Sie mit Eigenleistung beim Fertighausbau Kosten sparen und Ihr Traumhaus individuell gestalten. Jetzt die wichtigsten Tipps und Tricks entdecken!

Traumhaus in Eigenregie: So gelingt Ihr Fertighaus-Selbstbau

Traumhaus in Eigenregie: So gelingt Ihr Fertighaus-Selbstbau

Der Traum vom Eigenheim muss kein unerreichbarer Wunsch bleiben. Mit einem Fertighaus, das Sie selbst erstellen, können Sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch Ihre individuellen Wohnvorstellungen verwirklichen. Doch was bedeutet "Fertighaus selbst erstellen" eigentlich genau? Es handelt sich um mehr als nur ein Bausatzhaus. Es ist die Möglichkeit, durch Eigenleistung aktiv am Bau Ihres Hauses mitzuwirken und dabei die Vorteile der vorgefertigten Elemente zu nutzen. Wir von arcvita bieten Ihnen hierfür die ideale Grundlage: kreatives Design, innovative Bauweisen und handwerkliche Expertise, um funktionale und ästhetische Lebensräume zu schaffen. Dabei legen wir Wert auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse, um Ihr Traumhaus Wirklichkeit werden zu lassen.

Der Unterschied zum schlüsselfertigen Bau liegt klar auf der Hand: Beim schlüsselfertigen Fertighaus überlassen Sie alle Arbeiten dem Anbieter, während Sie beim Selbstbau aktiv mitgestalten. Dies bietet Ihnen die Chance, durch Eigenleistung Kosten zu reduzieren und den Bauprozess nach Ihren Vorstellungen zu beeinflussen. Allerdings sollten Sie sich der Herausforderungen bewusst sein, die mit dem Selbstbau einhergehen. Eine gute Planung, handwerkliches Geschick und ausreichend Zeit sind unerlässlich, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei mit unserer Erfahrung und Expertise, damit Ihr Traum vom Fertighaus in Eigenregie Wirklichkeit wird.

Nicht jeder ist für den Fertighaus-Selbstbau geeignet. Es erfordert ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und zeitlichen Ressourcen. Wenn Sie jedoch bereit sind, sich aktiv einzubringen und die Herausforderungen anzunehmen, bietet Ihnen der Selbstbau die Möglichkeit, Ihr Traumhaus zu einem erschwinglichen Preis zu realisieren. Wir von arcvita stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie in allen Phasen des Bauprozesses. Von der Planung bis zur Fertigstellung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum eigenen Heim.

Anbieterwahl und Planung: So legen Sie den Grundstein für Ihr DIY-Fertighaus

Die Planung ist das A und O beim Fertighaus-Selbstbau. Eine sorgfältige Vorbereitung und die Wahl des richtigen Anbieters sind entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Wir von arcvita legen großen Wert auf eine umfassende Beratung und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Fertighaus-Modells, das Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Dabei berücksichtigen wir Ihre finanziellen Möglichkeiten und helfen Ihnen, die Kosten realistisch einzuschätzen.

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei der Anbieterauswahl ist die Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Mitglieder unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien und bieten Ihnen somit eine hohe Sicherheit. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und deren Ausbaustufen, wie beispielsweise das Bausatzhaus oder die Richtmeistermontage, um die für Sie passende Option zu finden. Achten Sie dabei auf die im Leistungsumfang enthaltenen Materialien und Dienstleistungen. Wir von arcvita bieten Ihnen ein breites Spektrum an Ausbaustufen, sodass Sie den Grad der Eigenleistung individuell bestimmen können.

Grundrissplanung mit Software

Die Grundrissplanung ist ein entscheidender Schritt bei der Realisierung Ihres Traumhauses. Mit einer geeigneten Software, wie beispielsweise dem Immocado 3D Architekt, können Sie Ihre individuellen Vorstellungen visualisieren und den Grundriss nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Die Software ermöglicht es Ihnen, Wände zu verschieben, neue Wände hinzuzufügen und Zwischengeschosse einzubauen. Dies ist besonders wichtig, da Standardpläne oft individuelle Anpassungen erfordern. Beachten Sie jedoch, dass die finale Planung und die Erstellung der Bauantragsunterlagen von einem Architekten durchgeführt werden müssen. Wir von arcvita arbeiten mit erfahrenen Architekten zusammen, die Sie bei der Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche unterstützen.

Baugenehmigung und Bauvertrag

Für den Bau eines Fertighauses benötigen Sie eine Baugenehmigung. Die Beantragung der Baugenehmigung ist oft ein komplexer Prozess, der die Zusammenarbeit mit einem Architekten erfordert. Der Architekt erstellt die notwendigen Baupläne und reicht diese bei der zuständigen Baubehörde ein. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die erforderlichen Unterlagen und Genehmigungen zu informieren, um Verzögerungen zu vermeiden. Auch der Bauvertrag sollte sorgfältig geprüft werden, bevor Sie ihn unterzeichnen. Lassen Sie den Bauvertrag von einem Experten überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Pflichten klar definiert sind. Wir von arcvita unterstützen Sie bei allen rechtlichen Aspekten des Bauprozesses und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.

Finanzierung und Budget

Die Finanzierung ist ein wichtiger Aspekt beim Fertighaus-Selbstbau. Berücksichtigen Sie bei der Budgetplanung nicht nur die Kosten für das Fertighaus selbst, sondern auch die Baunebenkosten, wie beispielsweise die Kosten für das Baugrundgutachten, die Anschlusskosten und die Gebühren für die Baugenehmigung. Auch unvorhergesehene Ausgaben sollten in der Budgetplanung berücksichtigt werden. Durch Eigenleistung, auch Muskelhypothek genannt, können Sie Kosten sparen und Ihre Eigenkapitalquote erhöhen. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und helfen Ihnen, ein realistisches Budget zu erstellen. Weitere Informationen zur Baufinanzierung und Hausbauplanung finden Sie auch auf unserer Webseite.

Material und Bauweise: Nachhaltigkeit und Qualität für Ihr Fertighaus

Die Wahl der richtigen Materialien und Bauweise ist entscheidend für die Qualität und Nachhaltigkeit Ihres Fertighauses. Wir von arcvita legen großen Wert auf die Verwendung von hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien. Dabei berücksichtigen wir sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte, um Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Holzbauweise und Dämmstoffe

Die Holz-Tafelbauweise ist eine der gängigsten Bauweisen im Fertighausbau. Dabei werden die einzelnen Wandelemente im Werk vorgefertigt und auf der Baustelle montiert. Eine Alternative ist die Holz-Skelettbauweise, bei der ein tragendes Holzgerüst errichtet wird, das anschließend mit Dämmstoffen und Fassadenmaterialien verkleidet wird. Beide Bauweisen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fertighaus individuell zu gestalten. Bei der Materialauswahl achten wir auf nachhaltige Materialien, wie beispielsweise Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (Fichte). Auch bei den Dämmstoffen setzen wir auf umweltfreundliche Alternativen, wie beispielsweise Mineralwolle, Holzfaser, Hanf, Flachs oder Zellulosefasern. Die korrekte Verarbeitung der Dämmstoffe ist entscheidend für die Energieeffizienz Ihres Hauses. Achten Sie auf eine ausreichende Dämmstoffdichte, um Wärmebrücken zu vermeiden. Weitere Informationen zu nachhaltigen Bauweisen finden Sie beispielsweise hier.

Fenster und Türen

Fenster und Türen sind wichtige Bauelemente, die einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz und den Wohnkomfort Ihres Hauses haben. Wir von arcvita verwenden ausschließlich hochwertige Fenster und Türen, die den neuesten energetischen Standards entsprechen. Beim Einbau der Fenster und Türen achten wir auf eine sorgfältige Abdichtung, um Wärmebrücken zu vermeiden. Die Fertighauswelt bietet hierzu weitere Informationen. Durch den Einsatz von energieeffizienten Fenstern und Türen können Sie Ihre Heizkosten senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Eigenleistung maximieren: So gelingt der Bauprozess in Eigenregie

Der Bauprozess in Eigenleistung bietet Ihnen die Möglichkeit, Kosten zu sparen und Ihr Traumhaus individuell zu gestalten. Wir von arcvita unterstützen Sie dabei mit einer detaillierten Planung und einer umfassenden Baubetreuung. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Fähigkeiten und zeitlichen Ressourcen, um den Bauprozess optimal zu gestalten.

Baugrundstück und Montage

Vor Beginn der Montagearbeiten ist es wichtig, das Baugrundstück vorzubereiten. Ein Baugrundgutachten gibt Ihnen Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens und die Tragfähigkeit des Baugrunds. Auf Basis des Baugrundgutachtens kann die Gründung Ihres Hauses geplant werden. Die Montage des Fertighauses erfolgt in der Regel durch ein erfahrenes Montageteam. Je nach Ausbaustufe können Sie jedoch auch Eigenleistungen erbringen, beispielsweise beim Innenausbau. Wir von arcvita bieten Ihnen verschiedene Ausbaustufen an, sodass Sie den Grad der Eigenleistung individuell bestimmen können.

Innenausbau und Präzision

Beim Innenausbau können Sie Ihre Kreativität voll ausleben und Ihr Traumhaus nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten. Ob Bodenbeläge, Wandgestaltung oder Sanitärinstallationen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Achten Sie jedoch auf eine sorgfältige Ausführung der Arbeiten, um Mängel zu vermeiden. Die Präzision ist ein wichtiger Aspekt beim Fertighausbau. Dank der CAD/CNC-gesteuerten Fertigung im Werk werden die einzelnen Bauelemente mit hoher Genauigkeit gefertigt. Dies ermöglicht eine schnelle und problemlose Montage auf der Baustelle. Fertighaus.de bietet hierzu weitere Informationen. Achten Sie jedoch darauf, die Toleranzen einzuhalten, um die Qualität Ihres Hauses zu gewährleisten.

Qualität sichern: So meistern Sie Qualitätskontrolle und Abnahme

Die Qualitätskontrolle und Abnahme sind wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Fertighaus den hohen Qualitätsstandards entspricht. Wir von arcvita legen großen Wert auf eine umfassende Qualitätskontrolle während des gesamten Bauprozesses. Dabei arbeiten wir mit unabhängigen Sachverständigen zusammen, die die Qualität der Ausführung überwachen.

Blower-Door-Test und Bauabnahme

Ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle ist der Blower-Door-Test. Dieser Test dient dazu, die Luftdichtigkeit Ihres Hauses zu überprüfen. Eine gute Luftdichtigkeit ist entscheidend für die Energieeffizienz Ihres Hauses. Durch den Blower-Door-Test können Undichtigkeiten aufgespürt und behoben werden. Die Bauabnahme ist der offizielle Abschluss des Bauprozesses. Bei der Bauabnahme überprüfen Sie gemeinsam mit dem Bauleiter und gegebenenfalls einem Sachverständigen, ob alle Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Dokumentieren Sie alle Mängel und vereinbaren Sie einen Termin zur Nachbesserung. Weitere Informationen zur Bauabnahme finden Sie auf Hausbauhelden.de.

Mängel und Sachverständiger

Sollten bei der BauabnahmeMängel festgestellt werden, ist es wichtig, diese schriftlich zu dokumentieren und dem Bauunternehmen zur Nachbesserung aufzufordern. Setzen Sie dem Bauunternehmen eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel. Bei größeren Mängeln ist es ratsam, einen unabhängigen Sachverständigen hinzuzuziehen. Der Sachverständige kann die Mängel fachgerecht beurteilen und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen. Wir von arcvita unterstützen Sie bei der Beseitigung von Mängeln und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.

Kosten senken: So sparen Sie beim Fertighaus-Selbstbau

Die Kosten sind ein wichtiger Faktor beim Fertighaus-Selbstbau. Durch Eigenleistung können Sie die Kosten deutlich reduzieren. Wir von arcvita zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Eigenleistung optimal einsetzen und welche Einsparungspotenziale es gibt.

Kostenfaktoren und Eigenleistung

Die Kostenfaktoren beim Fertighaus-Selbstbau sind vielfältig. Neben den Materialkosten spielen auch die Montagekosten und die Kosten für die Baubetreuung eine Rolle. Durch Eigenleistung können Sie insbesondere bei den Montagekosten und den Kosten für den Innenausbau sparen. Die sogenannte Muskelhypothek, also die Eigenleistung, kann einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung Ihres Hauses leisten. Allerdings sollten Sie Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen und sich nicht übernehmen. Fehlerhafte Ausführungen können zu Mehrkosten führen. Weitere Informationen zu den Kosten eines Fertighauses finden Sie auf unserer Webseite.

Materialauswahl und Risiken

Bei der Materialauswahl können Sie ebenfalls Kosten sparen. Wählen Sie beispielsweise Standardgrößen und einfache Formate, um den Verschnitt zu minimieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Qualität der Materialien nicht unter den Kosten leidet. Eine mangelhafte Ausführung oder die Verwendung minderwertiger Materialien kann zu späteren Schäden und somit zu erheblichen Mehrkosten führen. Wir von arcvita beraten Sie gerne bei der Materialauswahl und helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Hausbauhelden bieten hierzu weitere Informationen.

Herausforderungen meistern: So gelingt Ihr Fertighaus-Projekt

Der Fertighaus-Selbstbau ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Wir von arcvita unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Ihr Projekt erfolgreich abzuschließen.

Zeitmanagement und Koordination

Ein realistisches Zeitmanagement ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan und berücksichtigen Sie mögliche Verzögerungen, beispielsweise durch schlechtes Wetter oder Materialengpässe. Die Koordination der Gewerke ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe. Stellen Sie sicher, dass alle Handwerker gut miteinander kommunizieren und ihre Arbeiten aufeinander abstimmen. Wir von arcvita unterstützen Sie bei der Koordination der Gewerke und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Bauprozesses.

Probleme und Sicherheit

Auch bei sorgfältiger Planung können unerwartete Probleme auftreten. Seien Sie darauf vorbereitet und suchen Sie frühzeitig nach Lösungen. Bei größeren Problemen ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen. Achten Sie beim Bauen in Eigenleistung auf die Sicherheitsaspekte. Tragen SieSchutzkleidung und beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften. Wir von arcvita beraten Sie gerne zu den Sicherheitsaspekten beim Bauen in Eigenleistung.

Fertighaus-Selbstbau: Ihr individuelles Traumhaus wird Realität

Der Fertighaus-Selbstbau bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr individuelles Traumhaus zu verwirklichen und dabei Kosten zu sparen. Wir von arcvita unterstützen Sie dabei mit unserer Erfahrung und Expertise. Von der Planung bis zur Fertigstellung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum eigenen Heim.

Zusammenfassung und Trends

Der Fertighaus-Selbstbau ist eine attraktive Alternative zum konventionellen Hausbau. Durch Eigenleistung können Sie Kosten sparen und Ihr Traumhaus individuell gestalten. Achten Sie jedoch auf eine sorgfältige Planung, eine realistische Einschätzung Ihrer Fähigkeiten und eine umfassende Baubetreuung. Die Zukunft des Fertighausbaus ist geprägt von Trends wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Individualisierung. Wir von arcvita setzen auf innovative Bauweisen und umweltfreundliche Materialien, um Ihnen ein zukunftsfähiges Zuhause zu bieten. Weitere Informationen zu Fertighaus Anbietern im Vergleich finden Sie auf unserer Webseite.

Fachberatung und Inspiration

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und besuchen Sie eine unserer Fertighauswelten, um sich inspirieren zu lassen. Wir zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Fertighausbaus und helfen Ihnen, Ihr Traumhaus zu finden. Mit uns von arcvita wird Ihr Traum vom Eigenheim Wirklichkeit. Sie interessieren sich für ein Fertighaus und möchten mehr über die Möglichkeiten erfahren, Ihr Traumhaus selbst zu erstellen? Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts. Egal, ob es sich um ein Bausatzhaus oder eine andere Ausbaustufe handelt, wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wir von arcvita bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Fertighaus-Modells, der Erfüllung technischer Voraussetzungen, der Navigation durch den Planungsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen.

Durch die Entscheidung für ein Fertighaus investieren Sie in die Zukunft Ihres Zuhauses. Sie reduzieren nicht nur Ihre Baukosten und sichern sich eine hohe Qualität, sondern gestalten auch Ihren individuellen Wohntraum.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihr Projekt zu starten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und Ihr Traumhaus Wirklichkeit werden zu lassen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für Ihr Bauvorhaben.

Fazit: Mit Eigenleistung zum Traumhaus – arcvita begleitet Sie


FAQ

Was genau bedeutet "Fertighaus selbst erstellen"?

"Fertighaus selbst erstellen" bedeutet, dass Sie aktiv am Bau Ihres Fertighauses mitwirken, indem Sie Eigenleistungen erbringen. Dies kann von einfachen Aufgaben wie dem Innenausbau bis hin zur kompletten Montage des Hauses reichen. Arcvita bietet hierfür verschiedene Ausbaustufen an.

Welche Ausbaustufen gibt es beim Fertighaus-Selbstbau und welche ist die richtige für mich?

Es gibt verschiedene Ausbaustufen, wie z.B. das Bausatzhaus (reine Materiallieferung) oder die Richtmeistermontage (Montage unter Anleitung eines Fachmanns). Die richtige Ausbaustufe hängt von Ihrem handwerklichen Geschick, Ihren zeitlichen Ressourcen und Ihrem Budget ab. Arcvita berät Sie gerne bei der Auswahl.

Wie viel Geld kann ich durch den Fertighaus-Selbstbau sparen?

Durch Eigenleistung können Sie beim Fertighaus-Selbstbau erhebliche Kosten sparen. Die Höhe der Einsparungen hängt von der gewählten Ausbaustufe und dem Umfang Ihrer Eigenleistungen ab. Einsparungen von 20.000 bis 50.000 Euro sind realistisch.

Welche Risiken birgt der Fertighaus-Selbstbau und wie kann ich diese minimieren?

Zu den Risiken gehören fehlerhafte Ausführungen, Verzögerungen und unvorhergesehene Kosten. Um diese Risiken zu minimieren, ist eine sorgfältige Planung, handwerkliches Geschick und die Unterstützung durch Experten unerlässlich. Arcvita bietet Ihnen eine umfassende Baubetreuung an.

Benötige ich eine Baugenehmigung für ein Fertighaus?

Ja, für den Bau eines Fertighauses benötigen Sie eine Baugenehmigung. Die Beantragung der Baugenehmigung ist oft ein komplexer Prozess, der die Zusammenarbeit mit einem Architekten erfordert. Arcvita arbeitet mit erfahrenen Architekten zusammen, die Sie dabei unterstützen.

Welche Rolle spielt die Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)?

Die Mitgliedschaft im BDF ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. BDF-Mitglieder unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien und bieten Ihnen somit eine hohe Sicherheit.

Welche Materialien sind für den Fertighaus-Selbstbau geeignet?

Für den Fertighaus-Selbstbau eignen sich hochwertige und umweltfreundliche Materialien, wie z.B. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und Dämmstoffe wie Mineralwolle, Holzfaser oder Zellulosefasern. Arcvita legt großen Wert auf die Verwendung solcher Materialien.

Wie wichtig ist der Blower-Door-Test beim Fertighaus-Selbstbau?

Der Blower-Door-Test ist wichtig, um die Luftdichtigkeit Ihres Hauses zu überprüfen. Eine gute Luftdichtigkeit ist entscheidend für die Energieeffizienz Ihres Hauses. Arcvita unterstützt Sie bei der Durchführung des Blower-Door-Tests.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.