Hausbau

Fertighaus

Preise für schlüsselfertige Fertighäuser

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Schlüsselfertig ins Traumhaus: Preise, Kostenfallen & Top-Anbieter 2024

12.12.2024

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

12.12.2024

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

Der Traum vom Eigenheim muss kein Albtraum sein! Schlüsselfertige Fertighäuser versprechen einen schnellen und unkomplizierten Weg zum eigenen Haus. Doch was kosten schlüsselfertige Fertighäuser wirklich? Und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Traumhaus realisieren und dabei Ihr Budget im Griff behalten. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

Schlüsselfertige Fertighäuser bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, wobei die Bauzeit im Vergleich zu konventionellen Bauten deutlich kürzer ist.

Die Quadratmeterpreise variieren stark, daher ist eine detaillierte Bau- und Leistungsbeschreibung unerlässlich, um unerwartete Kosten zu vermeiden und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Energieeffizienz und die Nutzung von KfW-Förderprogrammen können die laufenden Kosten senken und die Investition langfristig rentabel machen, mit potenziellen Einsparungen von bis zu 1.000 € pro Jahr bei den Heizkosten.

Sie spielen mit dem Gedanken, ein schlüsselfertiges Fertighaus zu bauen? Erfahren Sie alles über aktuelle Preise, versteckte Kosten und wie Sie den idealen Anbieter finden. Jetzt informieren und clever sparen!

Schlüsselfertige Fertighauspreise: Was Sie vor dem Bau wissen müssen

Schlüsselfertige Fertighauspreise: Was Sie vor dem Bau wissen müssen

Sie träumen vom Eigenheim, möchten aber den Bauprozess so unkompliziert wie möglich gestalten? Dann ist ein schlüsselfertiges Fertighaus eine attraktive Option. Doch was bedeutet "schlüsselfertig" eigentlich, und welche Preise für schlüsselfertige Fertighäuser sind realistisch? Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Marktsituation, Kostenfallen und wie Sie den idealen Anbieter finden. Wir bei arcvita verstehen, dass der Hausbau eine große Entscheidung ist. Deshalb möchten wir Ihnen mit diesem Artikel helfen, sich optimal zu informieren und böse Überraschungen zu vermeiden.

Was bedeutet "schlüsselfertig"?

Definition und Abgrenzung

Der Begriff "schlüsselfertig" ist leider nicht rechtlich definiert, was zu unterschiedlichen Interpretationen führen kann (ACK7). Während einige Anbieter wirklich alle Leistungen bis zur Übergabe des bezugsfertigen Hauses übernehmen, können bei anderen noch Eigenleistungen oder zusätzliche Kosten anfallen. Es ist daher entscheidend, die Bau- und Leistungsbeschreibung genau zu prüfen, um Missverständnisse zu vermeiden (ACK7, Massivhaus.de). Achten Sie besonders auf Klauseln wie "Negative Kataloge" oder "Leistungsabgrenzungen", die bestimmte Leistungen ausschließen können (Massivhaus.de).

Warum Fertighäuser?

Fertighäuser erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber dem konventionellen Bau. Einer der größten Pluspunkte ist die schnellere Bauzeit, da viele Elemente bereits im Werk vorgefertigt werden. Zudem ist oft eine Festpreisgarantie möglich, die Ihnen Planungssicherheit gibt (Musterhaus.net, Massivhaus.de). Viele Fertighäuser erfüllen zudem hohe Energieeffizienzstandards, was sich positiv auf Ihre Heizkosten auswirkt und Ihnen den Zugang zu attraktiven KfW-Förderungen ermöglicht (Immobilienscout24.de, VARIO-HAUS). Wir bei arcvita legen großen Wert auf energieeffizientes Bauen und beraten Sie gerne zu den passenden Optionen.

Überblick über die Preisgestaltung

Die Preise für schlüsselfertige Fertighäuser variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der Haustyp und die -größe (Schwabenhaus.de), die gewählte Ausbaustufe (VARIO-HAUS, Schwabenhaus.de), der Grundstückspreis (Musterhaus.net, Schwabenhaus.de) sowie die Ausstattung und die gewählten Materialien (Weberhaus.de, Massivhaus.de). Es ist wichtig, all diese Aspekte bei der Planung Ihres Traumhauses zu berücksichtigen, um ein realistisches Budget zu erstellen. Bei arcvita unterstützen wir Sie dabei, die optimale Balance zwischen Ihren Wünschen und Ihrem Budget zu finden.

Quadratmeterpreise: So kalkulieren Sie Ihr Budget richtig

Um die Kosten für ein schlüsselfertiges Fertighaus besser einschätzen zu können, ist es hilfreich, sich an durchschnittlichen Quadratmeterpreisen zu orientieren. Diese können je nach Anbieter, Region und Ausstattung variieren. Es ist wichtig, diese Preise als Richtwerte zu verstehen und individuelle Angebote genau zu prüfen. Wir bei arcvita helfen Ihnen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Durchschnittliche Quadratmeterpreise

Schlüsselfertige Fertighäuser im Vergleich

Im Durchschnitt liegen die Quadratmeterpreise für schlüsselfertige Fertighäuser zwischen 2.400 und 3.000 €/m² (Musterhaus.net). VARIO-HAUS gibt beispielsweise einen Preis von ca. 3.010 €/m² (Stand Juli 2024) an (VARIO-HAUS). Im Budget- bis Mittelklasse-Segment können Sie mit 1.800 bis 2.500 €/m² rechnen, während die gehobene Klasse bis zu 3.000 €/m² und mehr kosten kann (Massivhaus.de). Diese Spanne zeigt, wie wichtig es ist, Angebote genau zu vergleichen und auf die inkludierten Leistungen zu achten.

Preisbeispiele verschiedener Anbieter

Ein Blick auf konkrete Angebote verschiedener Anbieter kann Ihnen ein besseres Gefühl für die Preise für schlüsselfertige Fertighäuser geben. SchwörerHaus bietet beispielsweise Bungalows ab ca. 260.393 € und Kubus-Häuser ab ca. 466.548 € an (Schwörerhaus.de). Pineca.de bietet Holzhäuser ab ca. 40.000 € (für 100 qm, ohne Grundstück und Ausbau) an (Pineca.de). Beachten Sie jedoch, dass diese Preise oft nur als Basis dienen und durch individuelle Wünsche und Zusatzleistungen steigen können.

Einfluss der Energieeffizienz auf den Preis

Die Energieeffizienz Ihres Fertighauses hat nicht nur Auswirkungen auf Ihre laufenden Kosten, sondern auch auf den Preis. VARIO-HAUS Preise gelten beispielsweise für den KfW-Effizienzhaus 55 Standard (VARIO-HAUS). Viele Fertighäuser erfüllen bereits KfW-70 oder 55 Standards (Immobilienscout24.de), was Ihnen den Zugang zu attraktiven Förderprogrammen ermöglicht. Investitionen in eine höhere Energieeffizienz können sich langfristig auszahlen.

Leistungsumfang: Was ist wirklich im schlüsselfertigen Preis enthalten?

Ein entscheidender Punkt bei der Planung Ihres Fertighauses ist der Leistungsumfang. Was ist im schlüsselfertigen Preis enthalten, und welche Kosten kommen noch hinzu? Eine detaillierte Aufstellung ist unerlässlich, um böse Überraschungen zu vermeiden. Wir bei arcvita legen Wert auf Transparenz und helfen Ihnen, den Leistungsumfang verschiedener Angebote zu vergleichen.

Leistungen im Standard-Paket

Üblicherweise enthaltene Leistungen

Im Standard-Paket eines schlüsselfertigen Fertighauses sind üblicherweise folgende Leistungen enthalten: Architektonische Planung, Energieausweis, Transport- und Montagekosten, Fassade, Dach, Dämmung, Fenster und Türen, Treppen, Schallschutz, Heizung, Sanitär, Elektroinstallation sowie Estrich, Innenputz, Bodenbeläge, Wand- und Deckenbeläge (Massivhaus.de). Diese Leistungen bilden die Basis für ein bewohnbares Haus.

Nicht enthaltene Kosten und optionale Zusatzleistungen

Zusätzliche Kostenfaktoren

Neben dem Standard-Paket gibt es zahlreiche Kostenfaktoren, die nicht im schlüsselfertigen Preis enthalten sind. Dazu gehören das Grundstück (Musterhaus.net, Schwabenhaus.de), die Bodenplatte oder der Keller (VARIO-HAUS, Musterhaus.net), die Baunebenkosten (Notar, Gebühren, Steuern) (Musterhaus.net, Schwabenhaus.de), die Außenanlagen (Carport, Terrasse, Garten) (Musterhaus.net, Schwabenhaus.de), die Küche, Beleuchtung (VARIO-HAUS), Gutachten für die Baugenehmigung (VARIO-HAUS) sowie individuelle Anpassungen (Massivhaus.de). Planen Sie diese Kosten unbedingt in Ihr Budget ein.

Fallstricke: Das Kleingedruckte im Vertrag

Worauf Sie achten sollten

Besondere Vorsicht ist beim Kleingedruckten im Vertrag geboten. Prüfen Sie genau, ob es "Negative Kataloge" oder "Leistungsabgrenzungen" gibt, die bestimmte Leistungen ausschließen (Massivhaus.de). Eine detaillierte Leistungsbeschreibung (Bau- und Leistungsbeschreibung) ist entscheidend (Musterhaus.net). Legen Sie auch die Markennamen der verbauten Komponenten fest, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschte Qualität erhalten (Massivhaus.de). Wir bei arcvita unterstützen Sie bei der Vertragsprüfung und helfen Ihnen, Fallstricke zu erkennen.

Regionale Baukosten: So beeinflusst der Standort Ihr Budget

Der Standort Ihres zukünftigen Eigenheims hat einen erheblichen Einfluss auf die gesamten Baukosten. Nicht nur die Grundstückspreise variieren regional stark, sondern auch die Baukosten selbst können sich unterscheiden. Es ist daher wichtig, die regionalen Gegebenheiten bei der Budgetplanung zu berücksichtigen. Wir bei arcvita verfügen über regionale Expertise und beraten Sie gerne zu den spezifischen Kosten in Ihrer Wunschregion.

Einfluss der Region auf die Baukosten

Regionale Preisunterschiede

Generell lässt sich ein Süd-Nord-Gefälle bei den Baukosten feststellen (Musterhaus.net). In Süddeutschland sind die Baukosten oft höher als in Norddeutschland. Dies liegt unter anderem an den höheren Grundstückspreisen und der stärkeren Nachfrage. Es lohnt sich, verschiedene Regionen zu vergleichen und gegebenenfalls alternative Standorte in Betracht zu ziehen.

Grundstückspreise im Überblick

Durchschnittliche Grundstückspreise

Die Grundstückspreise sind ein wesentlicher Faktor bei den gesamten Baukosten. Im Durchschnitt lagen die Grundstückspreise in Deutschland im Jahr 2024 bei 265 €/m² (Musterhaus.net). Die Spanne reicht von 92 €/m² in ländlichen Gebieten bis zu 1.030 €/m² in Großstädten (Stand 2023) (Musterhaus.net). Diese Zahlen verdeutlichen, wie stark der Standort Ihr Budget beeinflussen kann.

Tipps zur Grundstückswahl

Kosten sparen beim Grundstückskauf

Um beim Grundstückskauf Kosten zu sparen, können Sie verschiedene Strategien anwenden. Eine Möglichkeit ist, die Grundstücksgröße zu reduzieren (Immobilienscout24.de). Überlegen Sie, ob Sie wirklich einen großen Garten benötigen, oder ob eine kleinere Fläche ausreichend ist. Eine weitere Option ist, alternative Standorte in Betracht zu ziehen (Immobilienscout24.de). Auch etwas außerhalb der Stadtzentren oder in weniger gefragten Regionen können Sie attraktive Grundstücke zu günstigeren Preisen finden.

Finanzierung sichern: So kommen Sie zu Ihrem Traumhaus

Die Finanzierung ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu Ihrem schlüsselfertigen Fertighaus. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Bauvorhaben zu finanzieren, und es ist wichtig, die passende Option für Ihre individuelle Situation zu finden. Wir bei arcvita beraten Sie gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmodellen und Fördermöglichkeiten.

KfW-Kredite und Förderprogramme

Staatliche Unterstützung

Der Staat unterstützt den Bau von energieeffizienten Häusern mit attraktiven KfW-Krediten und Förderprogrammen (Immobilienscout24.de, VARIO-HAUS). Informieren Sie sich über die aktuellen Konditionen und Voraussetzungen, um von diesen Vorteilen zu profitieren. Auch das Baukindergeld kann eine wertvolle Unterstützung für Familien sein (Immobilienscout24.de).

Finanzierungsplanung

Wichtige Aspekte

Eine sorgfältige Finanzierungsplanung ist das A und O für ein erfolgreiches Bauvorhaben. Erstellen Sie eine transparente Kostenaufstellung, um den Finanzierungsbedarf genau zu ermitteln (Schwabenhaus.de). Vergleichen Sie die aktuellen Zinsen verschiedener Anbieter, um die besten Konditionen zu sichern (Musterhaus.net). Berücksichtigen Sie auch die Nebenkosten und planen Sie einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein.

Alternativen zur klassischen Finanzierung

Weitere Optionen

Neben der klassischen Baufinanzierung gibt es auch alternative Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Eine Möglichkeit ist, Eigenleistungen zur Kostensenkung zu erbringen (Musterhaus.net). Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie beispielsweise Malerarbeiten oder Bodenverlegungen selbst übernehmen und so bis zu 20.000 € sparen. Allerdings sollten Sie Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen und nur Aufgaben übernehmen, die Sie auch wirklich beherrschen.

Kosten senken: Clevere Spartipps für Ihr Fertighaus

Auch wenn Sie sich für ein schlüsselfertiges Fertighaus entscheiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Mit cleveren Spartipps können Sie Ihr Budget entlasten, ohne auf Qualität oder Komfort verzichten zu müssen. Wir bei arcvita geben Ihnen wertvolle Anregungen, wie Sie Ihr Traumhaus kostengünstiger realisieren können.

Eigenleistungen: Was Sie selbst übernehmen können

Möglichkeiten zur Kostensenkung

Wie bereits erwähnt, können Eigenleistungen eine gute Möglichkeit sein, Kosten zu sparen. Allerdings ist eine sorgfältige Prüfung der eigenen Fähigkeiten wichtig (Musterhaus.net). Übernehmen Sie nur Aufgaben, die Sie sicher beherrschen, und lassen Sie anspruchsvolle Arbeiten lieber von Fachleuten erledigen. Fehlerhafte Eigenleistungen können teure Folgeschäden verursachen.

Ausbauhaus und Bausatzhaus

Alternativen zum schlüsselfertigen Haus

Wenn Sie handwerklich begabt sind und gerne selbst mit anpacken möchten, können Sie auch ein Ausbauhaus oder Bausatzhaus in Betracht ziehen. Diese Varianten bieten mehr Individualisierung und Kosteneinsparungen (Immobilienscout24.de, Bungalow.de). Beim Ausbauhaus übernehmen Sie den Innenausbau selbst, während beim Bausatzhaus auch der Rohbau in Eigenleistung erbracht werden kann. Diese Optionen erfordern jedoch mehr Zeit und Engagement.

Reduzierung der Ausstattung

Kosten sparen durch weniger Extras

Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist die Reduzierung der Ausstattung. Überlegen Sie, welche Extras Sie wirklich benötigen, und verzichten Sie auf unnötigen Luxus. Beispielsweise können Sie den Keller weglassen (Immobilienscout24.de) oder einen Carport statt einer Garage wählen (Immobilienscout24.de). Auch bei den Materialien können Sie sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Lassen Sie sich von uns bei arcvita beraten, welche Einsparungen sinnvoll sind.

Marktentwicklung: Bleiben die Preise für Fertighäuser stabil?

Die Frage nach der zukünftigen Marktentwicklung ist für viele Bauherren von großer Bedeutung. Werden die Preise für schlüsselfertige Fertighäuser weiter steigen, oder ist mit einer Stabilisierung zu rechnen? Ein Blick auf die aktuellen Trends und Prognosen kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir bei arcvita beobachten den Markt kontinuierlich und geben Ihnen eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklung.

Preisstabilität erwartet

Marktentwicklung

Aktuell wird erwartet, dass die Preise für Fertighäuser voraussichtlich stabil bleiben (Musterhaus.net). Dies bedeutet, dass es derzeit ein günstiger Zeitpunkt sein könnte, um ein Fertighaus zu bauen, wenn Sie über ausreichend Kapital verfügen. Allerdings sollten Sie die Entwicklung der Zinsen und Materialpreise im Auge behalten, da diese Faktoren die Baukosten beeinflussen können.

Technologische Innovationen

Zukunft des Fertighausbaus

Der Fertighausbau ist ein innovativer Bereich, der sich ständig weiterentwickelt. Automatisierung und intelligente Systeme spielen eine immer größere Rolle (Weberhaus.de). Auch die nachhaltige Bauweise gewinnt an Bedeutung (Schwörerhaus.de). Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Fertighäuser immer energieeffizienter, komfortabler und umweltfreundlicher werden.

Herausforderungen und Chancen

Ausblick

Auch in Zukunft wird es im Fertighausbau Herausforderungen und Chancen geben. Transparente Kostenstrukturen werden immer wichtiger (Schwabenhaus.de). Bauherren legen Wert auf eine klare und verständliche Aufstellung der Kosten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Auch die individuelle Planung bleibt gefragt (Weberhaus.de). Fertighäuser müssen den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Bauherren entsprechen. Wir bei arcvita sehen in diesen Entwicklungen Chancen, innovative und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Checkliste: So finden Sie den richtigen Anbieter für Ihr Fertighaus

Die Wahl des richtigen Anbieters ist entscheidend für den Erfolg Ihres Bauvorhabens. Es gibt zahlreiche Anbieter auf dem Markt, und es ist wichtig, den passenden Partner für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Wir bei arcvita haben eine Checkliste für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl hilft:

Anbietervergleich: Worauf Sie achten sollten

Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter genau. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  • Leistungsumfang: Welche Leistungen sind im Preis enthalten?

  • Referenzen: Hat der Anbieter positive Referenzen von anderen Bauherren?

  • Erfahrung: Wie lange ist der Anbieter bereits am Markt tätig?

  • Qualität: Welche Materialien werden verwendet?

  • Garantie: Welche Garantien bietet der Anbieter?

Beratung und Service

Achten Sie auf eine kompetente Beratung und einen guten Service. Der Anbieter sollte Ihnen alle Fragen beantworten und Sie umfassend über alle Aspekte des Bauvorhabens informieren. Auch nach Vertragsabschluss sollte der Anbieter für Sie da sein und Sie bei allen Fragen unterstützen.

Vertragsbedingungen

Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau. Achten Sie auf Klauseln wie "Negative Kataloge" oder "Leistungsabgrenzungen". Lassen Sie sich den Vertrag von einem unabhängigen Experten prüfen, um sicherzustellen, dass Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Traumhaus zum Festpreis: Starten Sie jetzt Ihr Fertighaus-Projekt!


FAQ

Was bedeutet der Begriff "schlüsselfertig" genau?

Der Begriff "schlüsselfertig" ist nicht rechtlich definiert, daher variiert der Leistungsumfang je nach Anbieter. Achten Sie auf eine detaillierte Bau- und Leistungsbeschreibung, um Missverständnisse zu vermeiden.

Welche Vorteile bieten schlüsselfertige Fertighäuser gegenüber konventionellen Bauten?

Schlüsselfertige Fertighäuser zeichnen sich durch eine schnellere Bauzeit, eine Festpreisgarantie und oft höhere Energieeffizienzstandards aus.

Mit welchen Quadratmeterpreisen muss ich bei einem schlüsselfertigen Fertighaus rechnen?

Die Quadratmeterpreise für schlüsselfertige Fertighäuser liegen im Durchschnitt zwischen 2.400 und 3.000 €/m². Im Budget- bis Mittelklasse-Segment können Sie mit 1.800 bis 2.500 €/m² rechnen.

Welche Kosten sind im schlüsselfertigen Preis enthalten und welche nicht?

Üblicherweise enthalten sind Architektur, Energieausweis, Transport, Montage, Fassade, Dach, Dämmung, Fenster, Türen, Heizung, Sanitär und Elektroinstallation. Nicht enthalten sind in der Regel Grundstück, Bodenplatte/Keller, Baunebenkosten und Außenanlagen.

Wie beeinflusst die Energieeffizienz den Preis eines schlüsselfertigen Fertighauses?

Fertighäuser, die KfW-Standards (z.B. KfW 55) erfüllen, sind oft teurer, ermöglichen aber den Zugang zu Förderprogrammen und senken langfristig die Energiekosten.

Wie finde ich den richtigen Anbieter für mein schlüsselfertiges Fertighaus?

Vergleichen Sie die Leistungsumfänge, prüfen Sie Referenzen, achten Sie auf Erfahrung und Qualität und lassen Sie sich die Vertragsbedingungen genau erklären.

Kann ich durch Eigenleistungen Kosten sparen?

Ja, durch Eigenleistungen, wie z.B. Malerarbeiten oder Bodenverlegungen, können Sie bis zu 20.000 € sparen. Allerdings sollten Sie Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen.

Bleiben die Preise für schlüsselfertige Fertighäuser stabil?

Aktuell wird erwartet, dass die Preise stabil bleiben. Es ist jedoch wichtig, die Entwicklung der Zinsen und Materialpreise im Auge zu behalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.