Hausbau

Fertighaus

preiswerte schlüsselfertige Bauweisen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Preiswert schlüsselfertig bauen: So realisieren Sie Ihren Traum vom Eigenheim!

13.12.2024

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

13.12.2024

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

Der Traum vom Eigenheim muss kein unerreichbarer Luxus sein. Mit den richtigen Strategien und einem klaren Fokus auf preiswerte schlüsselfertige Bauweisen können Sie Ihr Traumhaus realisieren, ohne Ihr Budget zu sprengen. Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Das Thema kurz und kompakt

Preiswerte schlüsselfertige Bauweisen ermöglichen den Traum vom Eigenheim auch mit begrenztem Budget, erfordern aber realistische Erwartungen und die Bereitschaft zu Kompromissen bei Größe und Ausstattung.

Durch Eigenleistung in Form von Ausbauhaus oder Bausatzhaus können Sie die Baukosten erheblich senken und Ihre individuellen Vorstellungen verwirklichen. Eine sorgfältige Planung ist dabei entscheidend.

Vergleichen Sie Angebote verschiedener Anbieter, achten Sie auf transparente Leistungsbeschreibungen und nutzen Sie Fördermöglichkeiten, um die Finanzierung Ihres Bauprojekts zu sichern und unerwartete Kosten zu vermeiden.

Erfahren Sie, wie Sie trotz steigender Baukosten ein preiswertes, schlüsselfertiges Haus realisieren können. Entdecken Sie Einsparpotenziale und wichtige Aspekte, die Sie bei der Planung beachten sollten.

Traumhaus finanzierbar: So gelingt der Start mit preiswerten schlüsselfertigen Bauweisen

Traumhaus finanzierbar: So gelingt der Start mit preiswerten schlüsselfertigen Bauweisen

Der Traum vom Eigenheim muss kein unerreichbarer Wunsch bleiben. Auch mit einem begrenzten Budget können Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen – mit preiswerten schlüsselfertigen Bauweisen. Doch was bedeutet "schlüsselfertig" eigentlich, und welche Aspekte sollten Sie bei der Planung berücksichtigen? Wir von arcvita helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihr Traumhaus zu realisieren.

Was bedeutet "schlüsselfertig" wirklich?

Der Begriff "schlüsselfertig" ist leider nicht rechtlich definiert. Das bedeutet, dass die Leistungen, die unter diesem Begriff angeboten werden, von Anbieter zu Anbieter variieren können. Es ist daher unerlässlich, die Leistungsbeschreibung genau zu prüfen, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen. Achten Sie darauf, dass alle gewünschten Leistungen, wie beispielsweise Bodenbeläge, Malerarbeiten und Sanitäranlagen, explizit aufgeführt sind.

Warum sind schlüsselfertige Häuser so beliebt?

Schlüsselfertige Häuser erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zahlreiche Vorteile bieten. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass Sie nur einen Ansprechpartner für das gesamte Bauprojekt haben. Dies reduziert den Koordinationsaufwand erheblich und spart Zeit und Nerven. Zudem bieten viele Anbieter eine Festpreisgarantie an, die Sie vor unerwarteten Kostensteigerungen schützt. Allerdings sollten Sie auch hier die Vertragsbedingungen genau prüfen, da nicht alle Anbieter eine umfassende Festpreisgarantie gewähren.

Herausforderungen und Realitäten

Angesichts steigender Baukosten ist es jedoch eine Realität, dass schlüsselfertige Häuser unter 150.000 € selten geworden sind. Angebote in dieser Preisklasse beinhalten oftmals Kompromisse bei der Wohnfläche. Seien Sie daher vorsichtig bei Angeboten, die deutlich über diese Größenlimits hinausgehen, und prüfen Sie genau, welche Leistungen im Preis enthalten sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Hauspreis nur ein Teil der Gesamtkosten ist. Grundstückskosten, Fundament, Baunebenkosten und Außenanlagen müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Wir von arcvita bieten Ihnen eine transparente Kostenaufstellung, damit Sie von Anfang an den Überblick behalten.

Budget optimal nutzen: So senken Sie die Kosten beim schlüsselfertigen Bauen

Ein Hausbau ist eine große Investition, und eine sorgfältige Budgetplanung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten beim schlüsselfertigen Bauen zu senken, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Der wahre Preis eines Hauses

Viele Bauherren unterschätzen die Gesamtkosten eines Hausbaus. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Hauspreis nur ein Teil der Gleichung ist. Grundstückskosten, Fundamentarbeiten, Baunebenkosten und die Gestaltung der Außenanlagen müssen ebenfalls in die Budgetplanung einbezogen werden. Ein realistisches Budgetbeispiel zeigt, dass die Gesamtkosten deutlich höher liegen können als der reine Hauspreis. Planen Sie daher ausreichend Puffer ein, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Wo kann man sparen?

Eine der effektivsten Möglichkeiten, Kosten zu sparen, ist die Reduzierung der Wohnfläche. Weniger Quadratmeter bedeuten geringere Materialkosten und geringere Arbeitskosten. Bereits kleine Reduktionen können erhebliche Einsparungen bringen. Überlegen Sie genau, welche Räume Sie wirklich benötigen und wo Sie Kompromisse eingehen können. Auch die Wahl des Fundaments kann einen erheblichen Einfluss auf die Kosten haben. Eine Bodenplatte ist in der Regel günstiger als ein Keller. Prüfen Sie, ob ein Keller wirklich notwendig ist oder ob eine Bodenplatte ausreichend ist.

Baunebenkosten im Blick behalten

Die Baunebenkosten sind ein oft unterschätzter Kostenfaktor beim Hausbau. Sie umfassen unter anderem Kosten für Genehmigungen, Versicherungen, Vermessung und Baustelleneinrichtung. Baunebenkosten machen oft 15-20% des Hauspreises aus. Es ist daher wichtig, diese Kosten von Anfang an realistisch einzuschätzen und in die Budgetplanung einzubeziehen. Holen Sie sich Angebote von verschiedenen Anbietern ein und vergleichen Sie die Preise, um die besten Konditionen zu erhalten. Wir von arcvita unterstützen Sie gerne bei der Erstellung eines detaillierten Budgets und helfen Ihnen, Einsparpotenziale zu identifizieren.

Kosten sparen mit Eigenleistung: Ausbauhaus und Bausatzhaus als clevere Alternativen

Wenn Sie handwerklich geschickt sind und bereit sind, Eigenleistung einzubringen, können Sie mit einem Ausbauhaus oder einem Bausatzhaus erhebliche Kosten sparen. Diese Modelle bieten Ihnen die Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim auch mit einem kleinen Budget zu verwirklichen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und worauf Sie achten sollten.

Ausbauhaus: Die flexible Lösung

Beim Ausbauhaus stellt der Hersteller den Rohbau, während Sie als Käufer den Innenausbau übernehmen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Kosten zu senken, indem Sie Arbeiten wie das Verlegen von Bodenbelägen, das Streichen der Wände und den Einbau der Sanitäranlagen selbst durchführen. Das Ausbauhaus ist ideal für handwerklich begabte Bauherren, die gerne selbst Hand anlegen und ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen möchten.

Bausatzhaus: Selbstbau für Sparfüchse

Das Bausatzhaus geht noch einen Schritt weiter als das Ausbauhaus. Hier übernehmen Sie den kompletten Selbstbau, von der Errichtung des Rohbaus bis zum Innenausbau. Dies erfordert zwar viel Zeit, Engagement und Know-how, bietet aber auch die größten Einsparungen. Das Bausatzhaus ist ideal für erfahrene Handwerker oder Bauherren, die sich von Fachleuten unterstützen lassen.

Worauf ist bei diesen Modellen zu achten?

Auch bei günstigen Varianten wie dem Ausbauhaus oder dem Bausatzhaus sollte auf die Qualität der Materialien geachtet werden. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, da minderwertige Materialien langfristig zu höheren Kosten führen können. Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich, um Fehler und Nacharbeiten zu vermeiden. Erstellen Sie einen detaillierten Bauplan und holen Sie sich bei Bedarf professionelle Unterstützung. Wir von arcvita bieten Ihnen eine umfassende Beratung und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Bauprojekts.

  • Vorteile des Ausbauhauses und Bausatzhauses:

  • Kosteneinsparungen: Durch Eigenleistung können Sie erhebliche Kosten sparen.

  • Individuelle Gestaltung: Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.

  • Flexibilität: Sie können den Bauablauf selbst bestimmen.

Angebote vergleichen lohnt sich: So finden Sie den besten Anbieter für Ihr schlüsselfertiges Haus

Die Wahl des richtigen Anbieters ist entscheidend für den Erfolg Ihres Bauprojekts. Es gibt zahlreiche Anbieter von schlüsselfertigen Häusern, und die Angebote können sich stark unterscheiden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Vergleich achten sollten, um den besten Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Mindestens drei Angebote einholen

Es ist ratsam, mindestens drei Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um einen umfassenden Überblick über die Preise und Leistungen zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Angebote detaillierte Leistungsbeschreibungen enthalten, damit Sie die Leistungen der einzelnen Anbieter vergleichen können. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die enthaltenen Leistungen, die Qualität der Materialien und die Erfahrung des Anbieters.

Worauf achten bei der Leistungsbeschreibung?

Die Leistungsbeschreibung ist das Herzstück jedes Angebots. Sie legt detailliert fest, welche Leistungen im Preis enthalten sind und welche nicht. Achten Sie darauf, dass alle gewünschten Leistungen, wie beispielsweise Bodenbeläge, Malerarbeiten und Sanitäranlagen, explizit aufgeführt sind. Gibt es versteckte Kosten, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind? Fragen Sie im Zweifelsfall nach und lassen Sie sich alle Details erklären. Wir von arcvita legen großen Wert auf Transparenz und bieten Ihnen eine detaillierte Leistungsbeschreibung, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet.

Zertifizierte Haushersteller bevorzugen

Es kann sinnvoll sein, zertifizierte Haushersteller zu bevorzugen, da diese oft mehr Sicherheit und Transparenz bieten. Zertifizierungen wie das Qualitätssiegel Deutscher Fertigbau (QDF) oder das RAL-Gütezeichen garantieren, dass der Anbieter bestimmte Qualitätsstandards einhält und regelmäßig von unabhängigen Stellen kontrolliert wird. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie ein hochwertiges Haus erhalten und dass der Bauprozess reibungslos abläuft. Wir von arcvita arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnern zusammen, um Ihnen die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.

Schlüsselfertig unter 150.000 €: Mit diesen Kompromissen wird Ihr Traum real

Ein schlüsselfertiges Haus unter 150.000 € zu realisieren, ist angesichts steigender Baukosten eine Herausforderung. Es ist jedoch nicht unmöglich, wenn Sie bereit sind, Kompromisse einzugehen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihr Budget optimal zu nutzen.

Kleine Häuser, große Träume

Für ein kleines Budget sind Tiny Houses oft die einzige realistische Option. Diese kleinen, aber feinen Häuser bieten aufMinimalraum alles, was Sie zum Leben brauchen. Tiny Houses sind nicht nur kostengünstig, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich. Sie verbrauchen weniger Ressourcen und benötigen weniger Energie. Wenn Sie bereit sind, sich auf das Wesentliche zu beschränken, kann ein Tiny House eine attraktive Alternative sein.

Wohnfläche reduzieren

Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist die Reduzierung der Wohnfläche. Bei größeren Häusern in dieser Preisklasse ist Vorsicht geboten. Oftmals werden minderwertige Materialien verwendet oder Leistungen gestrichen, um den Preis zu drücken. Eine Wohnfläche von 50-60 qm kann ein realistischer Richtwert sein, wenn Sie ein schlüsselfertiges Haus unter 150.000 € realisieren möchten. Überlegen Sie genau, welche Räume Sie wirklich benötigen und wo Sie Kompromisse eingehen können.

Kompromisse bei der Ausstattung

Auch bei der Ausstattung können Sie Kosten sparen, indem Sie einfache Ausstattung wählen. Verzichten Sie auf Luxusausstattung und entscheiden Sie sich für funktionale und kostengünstige Alternativen. Auch hier gilt: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Achten Sie auf eine gute Qualität, auch wenn Sie sich für einfachere Ausstattung entscheiden. Wir von arcvita beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Ausstattung und helfen Ihnen, ein Haus zu realisieren, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Finanzierung sichern: So nutzen Sie Fördermöglichkeiten optimal aus

Die Finanzierung ist ein wichtiger Aspekt beim Hausbau. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, die Sie nutzen können, um Ihr Budget zu entlasten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, um die optimale Finanzierung für Ihr Bauprojekt zu finden.

Unabhängige Finanzberatung nutzen

Es ist ratsam, eine unabhängige Finanzberatung in Anspruch zu nehmen, um sich über die verschiedenen Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten zu informieren. Lassen Sie sich beraten, um alle regionalen und nationalen Fördermöglichkeiten auszuschöpfen. Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die Ihnen helfen können, die Kosten für Ihr Hausbauprojekt zu senken. Wir von arcvita arbeiten mit erfahrenen Finanzierungsexperten zusammen, die Sie gerne beraten und Ihnen helfen, die optimale Finanzierung zu finden.

Transparente Kostenplanung

Eine transparente Kostenplanung ist unerlässlich, um den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten. Nutzen Sie eine Bauherren-App zur Budgetkontrolle, um alle Einnahmen und Ausgaben zu erfassen und zu überwachen. So haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre finanzielle Situation und können rechtzeitig reagieren, wenn es zu Engpässen kommt. Wir von arcvita stellen Ihnen gerne eine Bauherren-App zur Verfügung, die Ihnen bei der Budgetkontrolle hilft.

Festpreisgarantie

Achten Sie auf eine Festpreisgarantie, um sich vor Preissteigerungen zu schützen. Eine Festpreisgarantie garantiert Ihnen, dass der vereinbarte Preis für einen bestimmten Zeitraum gilt. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie nicht mit unerwarteten Kostensteigerungen konfrontiert werden. Wir von arcvita bieten Ihnen eine Festpreisgarantie, damit Sie Ihr Bauprojekt entspannt angehen können.

Fallstricke vermeiden: Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor bösen Überraschungen

Beim Hausbau lauern einige Fallstricke, die zu bösen Überraschungen führen können. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten, um sich vor unerwarteten Problemen zu schützen.

Der Teufel steckt im Detail

Eine präzise Vertragsprüfung ist unerlässlich, um sich vor unerwarteten Problemen zu schützen. Lassen Sie den Vertrag von einem Anwalt prüfen, bevor Sie ihn unterzeichnen. So stellen Sie sicher, dass alle Ihre Interessen berücksichtigt werden und dass Sie vor unfairen Klauseln geschützt sind. Der Teufel steckt oft im Detail, und eine sorgfältige Prüfung kann Ihnen viel Ärger und Kosten ersparen.

Baumängel

Achten Sie darauf, wer bei Mängeln haftet. Bei schlüsselfertigen Häusern haftet in der Regel der Generalunternehmer für Baumängel. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Mängel fachgerecht behoben werden. Dokumentieren Sie alle Mängel sorgfältig und setzen Sie dem Generalunternehmer eine Frist zur Behebung der Mängel. Im Streitfall können Sie sich an einen Bausachverständigen wenden, der die Mängel begutachtet und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche hilft.

Bodenbeschaffenheit

Die Bodenbeschaffenheit kann einen erheblichen Einfluss auf die Fundamentkosten haben. Ein schwieriger Baugrund kann zu erheblichen Mehrkosten führen. Lassen Sie vor Baubeginn ein Bodengutachten erstellen, um die Bodenbeschaffenheit zu prüfen und die Kosten für das Fundament realistisch einzuschätzen. So vermeiden Sie unerwartete Kostensteigerungen und können Ihr Budget besser planen. Wir von arcvita unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung Ihres Bauprojekts und helfen Ihnen, Fallstricke zu vermeiden.

Preiswert bauen: Mit Planung und Kompromissen zum Traumhaus

Preiswertes Bauen ist möglich, erfordert aber eine sorgfältige Planung, realistische Erwartungen und die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Mit den richtigen Strategien und einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite können Sie sich den Traum vom Eigenheim auch mit einem kleinen Budget erfüllen.

Realistische Erwartungen

Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Ein schlüsselfertiges Haus unter 150.000 € ist eine Herausforderung und erfordert Kompromisse bei Größe, Ausstattung und Lage. Seien Sie bereit, Abstriche zu machen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So können Sie Ihr Budget optimal nutzen und Ihr Traumhaus realisieren.

Alternativen prüfen

Prüfen Sie Alternativen wie das Ausbauhaus und das Bausatzhaus. Eigenleistung kann die Kosten deutlich senken und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Diese Modelle erfordern zwar mehr Zeit und Engagement, bieten aber auch die größten Einsparungen.

Sorgfältige Planung ist das A und O

Eine sorgfältige Planung ist das A und O für ein erfolgreiches Bauprojekt. Vergleichen Sie Angebote, prüfen Sie die Leistungsbeschreibungen genau und lassen Sie sich von Experten beraten. Nur so können Sie Ihr Traumhaus auch mit kleinem Budget realisieren. Wir von arcvita stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-how zur Seite und helfen Ihnen, Ihr Bauprojekt erfolgreich umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und Ihr individuelles Angebot anzufordern. Gemeinsam realisieren wir Ihr Traumhaus!

Sind Sie bereit, den ersten Schritt zu Ihrem Traumhaus zu machen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir helfen Ihnen, Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu verwirklichen und Ihr Traumhaus zu einem fairen Preis zu realisieren. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

FAQ

Was bedeutet "schlüsselfertig" beim Bauen wirklich?

Der Begriff "schlüsselfertig" ist nicht rechtlich definiert. Das bedeutet, dass die Leistungen variieren können. Prüfen Sie die Leistungsbeschreibung genau, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Arbeiten enthalten sind.

Warum sind schlüsselfertige Häuser eine gute Option für preisbewusste Bauherren?

Schlüsselfertige Häuser bieten oft eine Festpreisgarantie und reduzieren den Koordinationsaufwand, was zu Kosteneinsparungen und Zeitersparnis führt. Sie haben nur einen Ansprechpartner für das gesamte Projekt.

Welche Kompromisse muss ich bei einem schlüsselfertigen Haus unter 150.000 € eingehen?

Bei einem begrenzten Budget müssen Sie möglicherweise Kompromisse bei der Wohnfläche, der Ausstattung oder der Lage eingehen. Tiny Houses oder reduzierte Wohnflächen können realistische Optionen sein.

Was sind Ausbauhaus und Bausatzhaus und wie können sie Kosten sparen?

Ein Ausbauhaus beinhaltet den Rohbau, während Sie den Innenausbau übernehmen. Ein Bausatzhaus ermöglicht den kompletten Selbstbau. Beide Optionen bieten erhebliche Kosteneinsparungen durch Eigenleistung.

Welche Baunebenkosten muss ich zusätzlich zum Hauspreis berücksichtigen?

Zusätzlich zum Hauspreis müssen Sie Grundstückskosten, Fundamentarbeiten, Baunebenkosten (Genehmigungen, Versicherungen, Vermessung) und die Gestaltung der Außenanlagen berücksichtigen. Diese können 15-20% des Hauspreises ausmachen.

Wie finde ich den besten Anbieter für mein schlüsselfertiges Haus?

Holen Sie mindestens drei Angebote von verschiedenen Anbietern ein und vergleichen Sie die Leistungsbeschreibungen detailliert. Achten Sie auf zertifizierte Haushersteller, die Qualitätsstandards einhalten.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den Bau eines schlüsselfertigen Hauses?

Nutzen Sie eine unabhängige Finanzberatung, um sich über regionale und nationale Fördermöglichkeiten zu informieren. Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die Ihnen helfen können, die Kosten zu senken.

Was sind die größten Fallstricke beim Bau eines schlüsselfertigen Hauses und wie kann ich sie vermeiden?

Achten Sie auf eine präzise Vertragsprüfung, um sich vor unerwarteten Problemen zu schützen. Lassen Sie den Vertrag von einem Anwalt prüfen. Klären Sie die Haftung bei Mängeln und lassen Sie ein Bodengutachten erstellen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.