Hausbau

Fertighaus

Ratgeber zum Bau von Häusern

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Hausbau Ratgeber: So vermeiden Sie teure Fehler und bauen stressfrei!

24.02.2025

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

24.02.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Nachhaltig bauen bei arcvita

Der Bau eines Hauses ist eine der größten Investitionen im Leben. Damit Ihr Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um Ihr Bauprojekt erfolgreich zu gestalten.

Das Thema kurz und kompakt

Eine umfassende Planung ist das A und O für einen erfolgreichen Hausbau. Dies beinhaltet die Grundstückswahl, die Finanzierung und die Auswahl des passenden Baupartners.

Die Wahl der richtigen Bauweise (Massivhaus, Fertighaus) und des Haustyps (Einfamilienhaus, Tiny House) ist entscheidend für Ihre individuellen Bedürfnisse. Durch eine energieeffiziente Bauweise lassen sich die jährlichen Energiekosten um bis zu 25% senken.

Eigenleistung kann Kosten sparen, birgt aber auch Risiken. Achten Sie auf Qualitätskontrolle und rechtliche Sicherheit, um Ihr Traumhaus erfolgreich zu realisieren und teure Fehler zu vermeiden.

Planen Sie Ihr Traumhaus? Unser Ratgeber zum Bau von Häusern hilft Ihnen, typische Fallstricke zu umgehen und Ihr Bauprojekt erfolgreich zu realisieren. Jetzt informieren und clever bauen!

Hausbau-Grundlagen: So legen Sie den Grundstein für Ihr Traumhaus

Hausbau-Grundlagen: So legen Sie den Grundstein für Ihr Traumhaus

Der Begriff "Hausbau" umfasst weit mehr als nur das Errichten von Mauern. Es ist ein komplexer Prozess, der von der ersten Idee bis zum Einzug reicht. Um teure Fehler zu vermeiden und Ihr Bauprojekt stressfrei zu gestalten, ist ein solides Fundament an Wissen unerlässlich. Wir von arcvita verstehen, dass der Hausbau eine der größten Investitionen im Leben unserer Kunden darstellt. Deshalb begleiten wir Sie von der Planung bis zur Schlüsselübergabe mit unserer Expertise in den Bereichen Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau.

Was bedeutet "Hausbau" wirklich?

Im Kern beschreibt der Hausbau die Errichtung eines neuen Wohngebäudes. Dabei ist es wichtig, zwischen einem Neubau und Maßnahmen wie Umbau oder Sanierung zu unterscheiden. Ein Neubau beginnt auf einem unbebauten Grundstück, während Umbau und Sanierung bestehende Strukturen verändern oder modernisieren. Zudem gibt es verschiedene Bauweisen, die sich in Material und Technik unterscheiden: Der Massivbau setzt auf Stein oder Beton, während das Fertighaus in Elementbauweise vorgefertigt wird. Auch der Holzrahmenbau erfreut sich wachsender Beliebtheit, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit. arcvita bietet Ihnen alle diese Bauweisen an, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Warum ein umfassender Ratgeber unerlässlich ist

Ein umfassender Ratgeber zum Bau von Häusern ist aus mehreren Gründen unerlässlich. Erstens ist der Bauprozess äußerst komplex und erfordert Fachwissen in vielen Bereichen. Zweitens stellt der Hausbau eine hohe finanzielle Investition dar, bei der Fehler teuer werden können. Drittens hat die Entscheidung für ein bestimmtes Haus und dessen Bauweise langfristige Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität. Ein guter Ratgeber hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Bauprojekt erfolgreich zu realisieren. Wir bei arcvita legen großen Wert darauf, unsere Kunden umfassend zu beraten und ihnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um den Hausbau zu einem positiven Erlebnis zu machen. Auf unserer Ratgeber-Seite finden Sie viele nützliche Informationen.

Planung und Budget: So sichern Sie Ihr Bauvorhaben finanziell ab

Eine sorgfältige Planung ist das A und O für einen erfolgreichen Hausbau. Dazu gehört nicht nur die Wahl des richtigen Grundstücks, sondern auch eine realistische Budgetplanung und die Auswahl des passenden Baupartners. Wir von arcvita unterstützen Sie in jeder Phase der Planung, um sicherzustellen, dass Ihr Traumhaus Realität wird, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Grundstückswahl und -kauf: Worauf Sie achten sollten

Die Wahl des Grundstücks ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Hausbauprojekts. Neben der Lage spielen auch die Beschaffenheit des Bodens und der geltende Bebauungsplan eine wichtige Rolle. Der Bebauungsplan legt fest, welche Art von Haus auf dem Grundstück gebaut werden darf und welche Auflagen zu erfüllen sind. Auch die Frage, ob Sie das Grundstück kaufen oder per Erbpacht nutzen, sollte sorgfältig geprüft werden. arcvita berät Sie gerne bei der Grundstückswahl und unterstützt Sie bei der Prüfung aller relevanten Dokumente. Die Verbraucherzentrale bietet hierzu ebenfalls wertvolle Informationen.

Finanzierung und Budgetplanung: So behalten Sie den Überblick

Eine solide Finanzierung ist das Fundament jedes Hausbauprojekts. Dabei ist es wichtig, den Unterschied zwischen Eigenkapital und Fremdkapital zu kennen und alle verfügbaren Fördermöglichkeiten auszuschöpfen. Der Staat bietet verschiedene Förderungen und Zuschüsse für den Hausbau an, beispielsweise für energieeffizientes Bauen oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Um Ihr Budget im Griff zu behalten, empfiehlt sich die Verwendung von speziellen Tools wie den Bau-Einfach Tabellen PRO, die eine detaillierte Kostenkontrolle ermöglichen. Wir von arcvita helfen Ihnen, die passende Finanzierungsstrategie zu entwickeln und alle Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen. Auf unserer Seite Tipps zur Baufinanzierung und Hausbauplanung finden Sie weitere Informationen.

Die Wahl des richtigen Baupartners: Architekt, Bauträger oder Fertighausanbieter

Die Wahl des richtigen Baupartners ist entscheidend für den Erfolg Ihres Hausbauprojekts. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen kommen verschiedene Partner in Frage: Ein Architekt kann Ihnen bei der individuellen Planung Ihres Hauses helfen, ein Bauträger übernimmt die komplette Bauausführung und ein Fertighausanbieter bietet Ihnen vorgefertigte Häuser in verschiedenen Ausbaustufen. Wichtig ist, dass Sie die Vertragsdetails sorgfältig prüfen und sich über alle rechtlichen Aspekte informieren. arcvita bietet Ihnen alle Leistungen aus einer Hand und garantiert Ihnen eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Hausbau-Portal bietet eine gute Übersicht über verschiedene Hausanbieter.

Bauweisen im Vergleich: Welches Haus passt zu Ihnen?

Die Wahl der richtigen Bauweise ist eine grundlegende Entscheidung beim Hausbau. Massivhaus und Fertighaus sind die gängigsten Optionen, aber auch andere Bauweisen wie der Holzrahmenbau erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wir von arcvita bieten Ihnen alle Bauweisen an und beraten Sie umfassend, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Massivhaus vs. Fertighaus: Vor- und Nachteile im Vergleich

Massivhäuser werden Stein auf Stein gebaut und zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und Langlebigkeit aus. Fertighäuser hingegen werden in Elementbauweise vorgefertigt und vor Ort montiert. Dies ermöglicht eine schnellere Bauzeit und oft auch niedrigere Kosten. Beide Bauweisen haben ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf Kosten, Bauzeit und Individualisierung. Ein Massivhaus bietet in der Regel mehr Freiheit bei der Gestaltung, während ein Fertighaus oft kostengünstiger und schneller realisiert werden kann. arcvita hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bauweisen abzuwägen. TC.de bietet einen guten Vergleich von Massiv- und Fertighäusern.

Verschiedene Haustypen: Vom Einfamilienhaus bis zum Tiny House

Neben der Bauweise spielt auch der Haustyp eine wichtige Rolle bei der Planung Ihres Hausbaus. Vom klassischen Einfamilienhaus über das platzsparende Doppelhaus oder Reihenhaus bis hin zum barrierefreien Bungalow gibt es eine Vielzahl von Optionen. Auch das Mehrfamilienhaus kann eine interessante Option sein, insbesondere wenn Sie Wohnraum vermieten möchten. In den letzten Jahren hat sich zudem das Tiny House als Nischenoption etabliert, das sich durch seine geringe Größe und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit auszeichnet. arcvita unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Haustyps und berücksichtigt dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen.

Ausbauhaus und Bausatzhaus: DIY-Optionen für Sparfüchse

Wer beim Hausbau Kosten sparen möchte, kann auf ein Ausbauhaus oder ein Bausatzhaus zurückgreifen. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, einen Teil der Arbeiten selbst zu übernehmen und so die Baukosten zu senken. Allerdings sollten Sie Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen und sich nicht übernehmen. Nicht alle Aufgaben sind für Selbstbauer geeignet. arcvita berät Sie gerne, welche DIY-Optionen für Sie in Frage kommen und welche Arbeiten Sie besser einem Profi überlassen sollten. Dr. Klein informiert über die Möglichkeiten des Selbstbauens.

Bauprozess optimieren: So gelingt der reibungslose Ablauf

Ein strukturierter Bauprozess ist entscheidend, um Zeit und Kosten zu sparen. Von der Einreichung des Bauantrags bis zur finalen Bauüberwachung gibt es viele Schritte zu beachten. Wir von arcvita sorgen für einen reibungslosen Ablauf und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.

Bauantrag und Genehmigungen: So vermeiden Sie Verzögerungen

Bevor Sie mit dem Bau beginnen können, benötigen Sie eine Baugenehmigung. Dazu müssen Sie einen Bauantrag beim zuständigen Bauaufsichtsamt einreichen. Der Bauantrag muss alle notwendigen Dokumente enthalten und den geltenden Bauvorschriften entsprechen. Es ist wichtig, die Fristen für die Einreichung des Bauantrags zu beachten, um Verzögerungen zu vermeiden. arcvita unterstützt Sie bei der Erstellung des Bauantrags und der Kommunikation mit dem Bauaufsichtsamt.

Bauablaufplan: Koordination der Gewerke für einen termingerechten Abschluss

Ein detaillierter Bauablaufplan ist unerlässlich, um den Bauprozess zu koordinieren und den Überblick zu behalten. Der Bauablaufplan legt fest, wann welche Gewerke (z.B. Maurer, Zimmerer, Elektriker) ihre Arbeit aufnehmen und wie lange sie dafür benötigen. Dabei müssen auch Faktoren wie Wetter und Materialverfügbarkeit berücksichtigt werden. arcvita erstellt für Sie einen individuellen Bauablaufplan und sorgt für eine reibungslose Koordination der Gewerke.

Qualitätskontrolle und Bauüberwachung: So sichern Sie die Qualität Ihres Hauses

Eine sorgfältige Qualitätskontrolle ist entscheidend, um Baumängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Wir von arcvita führen regelmäßige Checklisten-basierte Kontrollen in jeder Bauphase durch und dokumentieren den Baufortschritt. Sollten dennoch Baumängel auftreten, unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber den Handwerkern. Eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Mängeln ist wichtig, um teure Folgeschäden zu vermeiden.

Eigenleistung maximieren: So sparen Sie Kosten beim Hausbau

Eigenleistung kann eine gute Möglichkeit sein, beim Hausbau Kosten zu sparen. Allerdings sollten Sie Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen und sich nicht übernehmen. Wir von arcvita beraten Sie, welche Aufgaben für Selbstbauer geeignet sind und welche Risiken Sie dabei eingehen.

Möglichkeiten und Grenzen der Eigenleistung: Welche Aufgaben sind geeignet?

Nicht alle Aufgaben beim Hausbau sind für Selbstbauer geeignet. Besonders geeignet sind Tätigkeiten, die wenig Fachwissen erfordern, wie z.B. Malern oder Tapezieren. Auch beim Innenausbau können Sie mithelfen, beispielsweise beim Verlegen von Bodenbelägen oder beim Einbau von Innentüren. Allerdings sollten Sie Ihre eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen und sich nicht übernehmen. Fehler bei der Ausführung können teure Folgen haben. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Eigenleistung.

Risiken und Verantwortlichkeiten: Haftung für Mängel durch Eigenleistung

Wenn Sie beim Hausbau Eigenleistungen erbringen, tragen Sie auch die Verantwortung für die Qualität Ihrer Arbeit. Sollten durch Ihre Arbeit Mängel entstehen, haften Sie dafür. Es ist daher wichtig, sich vorab gut zu informieren und sich bei Bedarf professionelle Unterstützung zu holen. Auch wenn Sie Kosten sparen möchten, sollten Sie nicht an der falschen Stelle sparen. Eine mangelhafte Ausführung kann langfristig teurer werden als die Beauftragung eines Fachmanns.

Sicherheitsaspekte: Der Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo)

Beim Hausbau ist die Sicherheit ein wichtiges Thema. Um die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten, ist ein Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) erforderlich. Der SiGeKo ist für die Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans verantwortlich und überwacht die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften auf der Baustelle. arcvita arbeitet ausschließlich mit erfahrenen SiGeKos zusammen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Nachhaltig bauen: So schonen Sie Umwelt und Geldbeutel

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind beim Hausbau wichtige Themen. Ein energieeffizientes Haus schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Wir von arcvita beraten Sie umfassend zu allen Aspekten des nachhaltigen Bauens und helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Energiesparen und Umweltschutz: Winddichtigkeit und Wärmedämmung

Ein wichtiger Aspekt des nachhaltigen Bauens ist die Winddichtigkeit und Wärmedämmung des Hauses. Eine gute Wärmedämmung reduziert den Energieverbrauch und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Achten Sie auf hochwertige Dämmstoffe und eine fachgerechte Ausführung. Auch die Fenster und Türen sollten gut gedämmt sein. arcvita verwendet ausschließlich hochwertige Materialien und sorgt für eine fachgerechte Ausführung aller Arbeiten.

Erneuerbare Energien: Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein weiterer wichtiger Baustein für ein nachhaltiges Haus. Solarthermie kann zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung genutzt werden, während Photovoltaik Strom erzeugt. Auch Wärmepumpen sind eine gute Option, umweltfreundlich zu heizen. arcvita berät Sie gerne, welche erneuerbaren Energien für Ihr Haus in Frage kommen und unterstützt Sie bei der Planung und Installation.

Gesundes Wohnklima: Materialauswahl und Lüftung

Ein gesundes Wohnklima ist wichtig für Ihr Wohlbefinden. Achten Sie bei der Materialauswahl auf schadstoffarme Produkte und vermeiden Sie Materialien, die Allergien auslösen können. Auch eine gute Lüftung ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden und für frische Luft zu sorgen. arcvita berät Sie bei der Materialauswahl und plant eine effiziente Lüftungsanlage für Ihr Haus.

Rechtliche Sicherheit: So schützen Sie sich vor Risiken beim Hausbau

Der Hausbau ist ein komplexes rechtliches Thema. Um sich vor Risiken zu schützen, sollten Sie sich vorab gut informieren und sich von einem Anwalt beraten lassen. Wir von arcvita arbeiten mit erfahrenen Anwälten zusammen und unterstützen Sie bei allen rechtlichen Fragen.

Bauvertragsrecht: Der Verbraucherbauvertrag und seine Neuerungen

Der Bauvertrag ist die Grundlage für Ihr Hausbauprojekt. Achten Sie darauf, dass der Vertrag alle wichtigen Punkte enthält und Ihre Rechte als Bauherr schützt. Der Verbraucherbauvertrag wurde in den letzten Jahren mehrfach novelliert, um die Rechte der Bauherren zu stärken. Informieren Sie sich über die aktuellen Bestimmungen und lassen Sie den Vertrag von einem Anwalt prüfen. Die Verbraucherzentrale bietet hierzu ebenfalls wertvolle Informationen.

Bauphasenversicherungen: Bauherrenhaftpflicht und Bauleistungsversicherung

Während des Hausbaus können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die zu Schäden führen. Um sich vor finanziellen Risiken zu schützen, sollten Sie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung und eine Bauleistungsversicherung abschließen. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie als Bauherr anderen zufügen, während die Bauleistungsversicherung Schäden am Bau selbst abdeckt, beispielsweise durch Vandalismus oder Naturgewalten.

Umgang mit Baumängeln und Streitigkeiten: Sachverständigengutachten und Mediation

Sollten während des HausbausBaumängel auftreten, ist es wichtig, diese frühzeitig zu dokumentieren und den Handwerker zur Mängelbeseitigung aufzufordern. Im Streitfall kann ein Sachverständigengutachten Klarheit schaffen. Auch eine Mediation kann helfen, den Konflikt außergerichtlich beizulegen. arcvita unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und vermittelt bei Bedarf zwischen Ihnen und den Handwerkern.

Kosten im Griff: So behalten Sie Ihr Budget im Auge

Eine detaillierte Kostenplanung ist entscheidend, um Ihr Budget beim Hausbau im Auge zu behalten. Wir von arcvita erstellen für Sie eine transparente Kostenplanung und unterstützen Sie bei der Suche nach Einsparpotenzialen.

Detaillierte Kostenplanung: Berücksichtigung aller Kostenfaktoren

Bei der Kostenplanung sollten Sie alle Kostenfaktoren berücksichtigen, von den Grundstückskosten über die Baukosten bis hin zu den Nebenkosten. Planen Sie auch einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. arcvita erstellt für Sie eine detaillierte Kostenplanung und berücksichtigt dabei alle relevanten Faktoren.

Finanzierungsstrategien: Vergleich verschiedener Kreditangebote

Die Wahl der richtigen Finanzierungsstrategie ist entscheidend, um die Kosten für Ihren Hausbau zu minimieren. Vergleichen Sie verschiedene Kreditangebote und achten Sie auf günstige Zinsen und flexible Rückzahlungsbedingungen. Auch die Einbindung von Eigenleistungen kann die Finanzierung optimieren. arcvita berät Sie gerne bei der Wahl der passenden Finanzierungsstrategie.

Langfristige Perspektive: Auswirkungen der Hausgröße auf die Kosten

Die Hausgröße hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Ein größeres Haus verursacht nicht nur höhere Baukosten, sondern auch höhere Betriebskosten und Instandhaltungskosten. Überlegen Sie daher genau, wie viel Platz Sie wirklich benötigen und planen Sie Ihr Haus entsprechend. arcvita hilft Ihnen, die optimale Hausgröße zu finden und die Kosten im Blick zu behalten.

Erfolgreich zum Traumhaus: Ihre Checkliste für den Hausbau


FAQ

Was sind die ersten Schritte beim Hausbau?

Die ersten Schritte umfassen die Grundstückswahl, die Erstellung eines detaillierten Bauplans und die Sicherung der Finanzierung. arcvita unterstützt Sie von Anfang an mit Expertise in Planung, Architektur und Bauausführung.

Welche Bauweise ist die richtige für mich: Massivhaus oder Fertighaus?

Massivhäuser zeichnen sich durch Langlebigkeit und Individualität aus, während Fertighäuser oft schneller und kostengünstiger realisiert werden können. arcvita bietet beide Bauweisen an und berät Sie umfassend.

Wie finde ich den passenden Baupartner?

Die Wahl des richtigen Baupartners (Architekt, Bauträger oder Fertighausanbieter) ist entscheidend. Achten Sie auf Erfahrung, Referenzen und transparente Vertragsdetails. arcvita bietet alle Leistungen aus einer Hand.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es beim Hausbau?

Der Staat bietet verschiedene Förderungen und Zuschüsse für den Hausbau an, insbesondere für energieeffizientes Bauen und die Nutzung erneuerbarer Energien. arcvita hilft Ihnen, die passenden Förderprogramme zu finden.

Wie kann ich beim Hausbau Kosten sparen?

Kosten lassen sich durch Eigenleistung, die Wahl eines Ausbauhauses oder Bausatzhauses sowie eine sorgfältige Planung und Budgetkontrolle sparen. arcvita berät Sie zu den Möglichkeiten und Risiken.

Welche Versicherungen sind beim Hausbau wichtig?

Unverzichtbar sind die Bauherrenhaftpflichtversicherung und die Bauleistungsversicherung, um sich vor finanziellen Risiken während der Bauphase zu schützen.

Was ist ein Bebauungsplan und warum ist er wichtig?

Der Bebauungsplan legt fest, welche Art von Haus auf dem Grundstück gebaut werden darf und welche Auflagen zu erfüllen sind. Er ist entscheidend für die Genehmigungsfähigkeit Ihres Bauvorhabens.

Wie sorge ich für ein gesundes Wohnklima?

Achten Sie auf die Materialauswahl (schadstoffarme Produkte) und eine effiziente Lüftungsanlage, um Schimmelbildung zu vermeiden und für frische Luft zu sorgen. arcvita berät Sie umfassend zu diesem Thema.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um Ihren Hausbau. Ein Newsletter von Experten für Sie.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.

arcvita – Ihr Komplettanbieter für Planung, Architektur, Bauausführung und Innenausbau. Mit nachhaltigen Konzepten, maßgeschneiderter Beratung und kompetenter Umsetzung schaffen wir ästhetische und funktionale Lebensräume.