Hausbau
Fertighaus
schlüsselfertige Fertighäuser
Schlüsselfertige Fertighäuser: Ihr Traumhaus ohne Stress – So geht's!
Träumen Sie von einem eigenen Haus, scheuen aber den Aufwand eines herkömmlichen Baus? Schlüsselfertige Fertighäuser bieten eine attraktive Alternative. Doch was bedeutet "schlüsselfertig" wirklich und welche Kosten kommen auf Sie zu? Finden Sie heraus, wie Sie den Hausbau stressfrei gestalten und Ihr Traumhaus verwirklichen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer persönlichen Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Der Begriff "schlüsselfertig" ist nicht eindeutig definiert, daher ist eine detaillierte Prüfung der Leistungsbeschreibung unerlässlich, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Schlüsselfertige Fertighäuser bieten Zeitersparnis und Kostensicherheit, aber die Gestaltungsfreiheit kann eingeschränkt sein. Die Wahl eines erfahrenen Baupartners ist entscheidend für den Erfolg.
Achten Sie auf Energieeffizienz und moderne Heizsysteme, um langfristig Kosten zu sparen. Nutzen Sie Online-Portale zur Projektverfolgung, um den Baufortschritt transparent zu überwachen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr schlüsselfertiges Fertighaus-Projekt erfolgreich planen, Kostenfallen vermeiden und den perfekten Anbieter finden. Inklusive Budgetrechner und Experten-Tipps!
Was bedeutet "schlüsselfertig" wirklich?
Der Begriff "schlüsselfertig" klingt verlockend: Einziehen und wohlfühlen, ohne sich um Bauarbeiten kümmern zu müssen. Doch Vorsicht! Die Definition ist nicht rechtlich geschützt, was zu erheblichen Unterschieden im Leistungsumfang führen kann. Es ist entscheidend, die Leistungsbeschreibung genau zu prüfen, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Viele Anbieter verstehen unter "schlüsselfertig" lediglich den Rohbau inklusive Fenster und Türen, während Malerarbeiten und Bodenbeläge noch vom Bauherrn selbst zu erledigen sind.
Definition und Abgrenzung
Die fehlende einheitliche Definition von "schlüsselfertig" führt oft zu Missverständnissen. Während einige Anbieter wirklich alle Leistungen bis zum Einzug übernehmen, beschränken sich andere auf die wesentlichen Bauarbeiten. Ein wichtiger Unterschied besteht auch zum Begriff "bezugsfertig". Ein bezugsfertiges Haus ist tatsächlich komplett fertiggestellt, inklusive aller Malerarbeiten, Bodenbeläge und Sanitäreinrichtungen. Hier können Sie direkt einziehen und sich wohlfühlen. Achten Sie also genau auf die Formulierungen in den Angeboten und vergleichen Sie die Leistungen detailliert.
Warum ein schlüsselfertiges Fertighaus wählen?
Trotz der genannten Einschränkungen bietet ein schlüsselfertiges Fertighaus viele Vorteile. Vor allem die Kostensicherheit und die kurze Bauzeit sind attraktive Argumente. Mit einem erfahrenen Baupartner haben Sie einen Ansprechpartner für alle Fragen und können sich entspannt zurücklehnen, während Ihr Traumhaus entsteht. Zudem profitieren Sie von einer klaren Haftung bei Mängeln, da der Baupartner für alle Gewerke verantwortlich ist.
Vorteile auf einen Blick
Ein schlüsselfertiges Fertighaus bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die den Bauprozess erheblich vereinfachen. Die Festpreisgarantie sorgt für Kostensicherheit, sodass Sie Ihr Budget besser planen können. Im Vergleich zu traditionellen Bauweisen ist die Bauzeit deutlich kürzer, was Ihnen Zeit und Nerven spart. Zudem haben Sie einen zentralen Ansprechpartner für alle Bauleistungen, was die Kommunikation und Koordination vereinfacht und die Haftung bei Mängeln klar regelt. Diese Vorteile machen den Bau eines schlüsselfertigen Fertighauses zu einer attraktiven Option für viele Bauherren.
Quadratmeterpreise deuten: So kalkulieren Sie Ihr Budget realistisch
Der Quadratmeterpreis: Was Sie wirklich zahlen
Der Quadratmeterpreis ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Budgetplanung, aber er sollte nicht isoliert betrachtet werden. Die Preise für schlüsselfertige Fertighäuser variieren stark, abhängig von der Ausstattung, der Energieeffizienz und der Lage des Grundstücks. Eine realistische Einschätzung der Kosten ist daher unerlässlich, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Preisspannen und Einflussfaktoren
Die Quadratmeterpreise für schlüsselfertige Häuser liegen in der Regel zwischen 2.200 und über 4.000 EUR. Diese Spanne ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Die Ausstattung spielt eine große Rolle: Hochwertige Materialien und eine exklusive Ausstattung treiben den Preis in die Höhe. Auch die Energieeffizienz beeinflusst den Preis, da energieeffiziente Häuser in der Regel teurer sind. Die Lage des Grundstücks ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da die Grundstückspreise regional stark variieren können. Ein weiterer Kostenfaktor ist die Entscheidung für einen Nutz- oder Wohnkeller. Ein Wohnkeller ist deutlich teurer (3.700 bis 4.700 EUR/qm) als ein Nutzkeller, da er höhere Anforderungen an die Dämmung und den Ausbau stellt. Viele Angebote verstehen sich zudem "ab Oberkante Keller bzw. ab Oberkante Bodenplatte", was bedeutet, dass die Kosten für den Keller oder die Bodenplatte noch hinzukommen. Es ist daher ratsam, alle Kostenfaktoren genau zu berücksichtigen und sich ein detailliertes Angebot erstellen zu lassen.
Eine detaillierte Kostenaufstellung
Um ein realistisches Budget zu erstellen, ist eine detaillierte Kostenaufstellung unerlässlich. Diese sollte alle relevanten Kostenpunkte berücksichtigen, von den Grundstückskosten bis zu den Baunebenkosten. Eine solche Aufstellung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und finanzielle Risiken zu minimieren.
Examplerechnung für ein schlüsselfertiges Fertighaus
Eine detaillierte Kostenaufstellung für ein schlüsselfertiges Fertighaus könnte wie folgt aussehen: Der Hauspreis (inkl. Ausbaustufe) bildet die Basis. Hinzu kommen die Grundstückskosten, die je nach Lage stark variieren können. Die Kosten für die Bodenplatte oder den Keller sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. Vergessen Sie nicht die Außenanlagen, die oft unterschätzt werden. Die Baunebenkosten, die etwa 15-20% des Kaufpreises ausmachen, umfassen unter anderem Gebühren für Baugenehmigungen, Architektenleistungen und Versicherungen. Zu den sonstigen Kosten zählen beispielsweise die Grunderwerbsteuer und die Notarkosten. Eine genaue Aufstellung aller Kostenpunkte ist entscheidend für eine realistische Budgetplanung.
Budgetrechner: Ihr Werkzeug zur Kostenkontrolle
Ein Budgetrechner kann Ihnen helfen, die Kosten für Ihr schlüsselfertiges Fertighaus realistisch einzuschätzen. Mit diesem Werkzeug können Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen und Ihr Budget entsprechend anpassen. So behalten Sie die Kostenkontrolle und vermeiden finanzielle Überraschungen.
Planen Sie Ihr Budget
Ein Budgetrechner ist ein nützliches Werkzeug, um die Kosten für Ihr schlüsselfertiges Fertighaus realistisch einzuschätzen. Er berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Größe des Hauses, die Ausstattung, die Energieeffizienz und die Lage des Grundstücks. So können Sie Ihr Budget entsprechend anpassen und finanzielle Überraschungen vermeiden. Es ist wichtig, den Budgetrechner als Orientierungshilfe zu nutzen und sich zusätzlich von einem Experten beraten zu lassen. Auf unserer Seite finden Sie einen solchen Budgetrechner, der Ihnen hilft, die Kosten realistisch einzuschätzen.
Leistungsbeschreibung entschlüsseln: So vermeiden Sie Kostenfallen
Was ist inbegriffen – und was nicht?
Die Leistungsbeschreibung ist das A und O beim Bau eines schlüsselfertigen Fertighauses. Hier wird detailliert aufgeführt, welche Leistungen im Preis enthalten sind und welche nicht. Eine präzise Prüfung der Leistungsbeschreibung ist daher unerlässlich, um spätere Kostenfallen zu vermeiden.
Präzise Prüfung der Leistungsbeschreibung
Eine detaillierte und schriftliche Baubeschreibung ist das Fundament für ein erfolgreiches Bauprojekt. Achten Sie darauf, dass alle Leistungen klar und verständlich beschrieben sind. Typische Leistungen, die nicht im schlüsselfertigen Preis enthalten sind, sind beispielsweise Tapezier- und Malerarbeiten, Bodenbeläge, Außenanlagen und die Inneneinrichtung. Es ist wichtig, diese Kostenpunkte von Anfang an in Ihre Budgetplanung einzubeziehen. Vergleichen Sie die Leistungsbeschreibungen verschiedener Anbieter, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Bauleistungsbeschreibung von Heinz von Heiden beispielsweise, legt genau fest, was im schlüsselfertigen Paket enthalten ist.
Fallstricke vermeiden: Worauf Sie achten müssen
Unklare Formulierungen und versteckte Kosten können schnell zu finanziellen Problemen führen. Achten Sie daher auf eine transparente und detaillierte Leistungsbeschreibung. Kalkulieren Sie auch Sonderwünsche und optionale Extras von Anfang an in Ihr Budget ein.
Unklare Formulierungen und versteckte Kosten
Unklare Formulierungen in der Leistungsbeschreibung können zu Missverständnissen und unerwarteten Kosten führen. Achten Sie auf eine präzise und detaillierte Beschreibung aller Leistungen. Sonderwünsche und optionale Extras sind oft mit zusätzlichen Kosten verbunden, die Sie von Anfang an einkalkulieren sollten. Es ist ratsam, sich vorab über die Preise für Sonderwünsche zu informieren und diese schriftlich festzuhalten. So vermeiden Sie böse Überraschungen und behalten die Kontrolle über Ihr Budget. Viebrockhaus bietet beispielsweise eine hochwertige Bemusterung mit Markenartikeln an, bei der Sie die Ausstattung Ihres Hauses individuell auswählen können. Bedenken Sie jedoch, dass dies mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann.
Schlüsselfertige Fertighäuser: Wägen Sie Vor- und Nachteile ab
Die Vorteile im Detail
Ein schlüsselfertiges Fertighaus bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die den Bauprozess erheblich vereinfachen. Die Zeitersparnis, die Kostensicherheit und die Gewährleistung sind attraktive Argumente für viele Bauherren.
Zeitersparnis, Kostensicherheit und Gewährleistung
Die kurze Bauzeit ist ein großer Vorteil von schlüsselfertigen Fertighäusern. Für ein Massivhaus beträgt die Bauzeit in der Regel 6-12 Monate. Die Festpreisgarantie bietet Ihnen Kostensicherheit, allerdings sollten Sie die Einschränkungen beachten. Der Baupartner haftet für Baumängel und Planungsfehler, was Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt. Viebrockhaus bietet sogar eine Baufertigstellungsversicherung an, die Sie vor Insolvenz des Bauunternehmens schützt. Diese Vorteile machen den Bau eines schlüsselfertigen Fertighauses zu einer attraktiven Option für viele Bauherren.
Die Nachteile und Herausforderungen
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Nachteile und Herausforderungen, die Sie bei der Entscheidung für ein schlüsselfertiges Fertighaus berücksichtigen sollten. Die eingeschränkte Gestaltungsfreiheit und die potenziell höheren Kosten sind wichtige Aspekte.
Eingeschränkte Gestaltungsfreiheit und höhere Kosten
Im Vergleich zu Ausbauhäusern können die Kosten für ein schlüsselfertiges Fertighaus höher sein. Zudem haben Sie nach Baubeginn nur noch einen begrenzten Gestaltungsspielraum. Die Abhängigkeit vom Bauunternehmen und dessen Erfahrung ist ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Es ist daher wichtig, einen erfahrenen und zuverlässigen Baupartner zu wählen, der Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt. Die Qualität der Bauausführung hängt stark vom gewählten Anbieter ab.
Baupartnerwahl: So finden Sie den idealen Anbieter für Ihr Projekt
Die Bedeutung des richtigen Bauunternehmens
Die Wahl des richtigen Bauunternehmens ist entscheidend für den Erfolg Ihres Bauprojekts. Achten Sie auf Erfahrung, Expertise und Referenzen, um einen zuverlässigen Partner zu finden.
Erfahrung, Expertise und Referenzen
Prüfen Sie die Erfahrung und Expertise des Bauunternehmens sorgfältig. Referenzen und Kundenbewertungen können Ihnen wertvolle Einblicke in die Qualität der Arbeit und die Zuverlässigkeit des Unternehmens geben. Ein erfahrenes Unternehmen verfügt über das nötige Know-how, um Ihr Bauprojekt erfolgreich umzusetzen. Es ist ratsam, sich mehrere Angebote einzuholen und die Unternehmen miteinander zu vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen und die Erfahrung des Unternehmens. Ein guter Baupartner berät Sie umfassend und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um den Bau Ihres Hauses. Nutzen Sie unsere Expertise, um den richtigen Baupartner zu finden.
Absicherung gegen Risiken
Eine Baufertigstellungsversicherung und andere Versicherungen können Sie vor finanziellen Risiken schützen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Absicherungsmöglichkeiten und wählen Sie die passende Versicherung für Ihr Bauprojekt.
Baufertigstellungsversicherung und andere Versicherungen
Eine Baufertigstellungsversicherung, wie sie beispielsweise von der VHV-Versicherung bei Viebrockhaus angeboten wird, schützt Sie bei Insolvenz des Bauunternehmens. Haftpflicht- und Bauleistungsversicherungen sind ebenfalls wichtige Absicherungen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Diese Versicherungen schützen Sie vor finanziellen Risiken, die während des Bauprozesses entstehen können. Es ist ratsam, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Versicherung für Ihr Bauprojekt zu finden. Die Baufertigstellungsversicherung von Viebrockhaus bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit und schützt Sie vor unvorhergesehenen Ereignissen.
Budgetplanung: So finanzieren Sie Ihr schlüsselfertiges Traumhaus
Schlüsselfertig für 200.000 oder 250.000 EUR?
Ein realistischer Blick auf die Kosten ist entscheidend. Oftmals sind Kompromisse bei Größe und Ausstattung notwendig, um ein schlüsselfertiges Haus in diesem Preisrahmen zu realisieren. Berücksichtigen Sie auch die Baunebenkosten, das Grundstück, den Keller/die Bodenplatte und den Außenbereich.
Realitätscheck und Kompromisse
Um ein schlüsselfertiges Haus für 200.000 oder 250.000 EUR zu realisieren, sind in der Regel Kompromisse bei der Größe und Ausstattung erforderlich. Es ist wichtig, sich realistische Ziele zu setzen und die eigenen Wünsche den finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Berücksichtigen Sie, dass die Baunebenkosten etwa 15-20% des Kaufpreises ausmachen. Auch die Kosten für das Grundstück, den Keller/die Bodenplatte und den Außenbereich sollten Sie nicht unterschätzen. Es ist ratsam, sich von einem Finanzierungsexperten beraten zu lassen, um die optimale Finanzierungslösung für Ihr Bauprojekt zu finden. Die Gesamtkosten sollten von Anfang an transparent sein.
Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme
Informieren Sie sich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme, um Ihr schlüsselfertiges Fertighaus zu finanzieren. Die KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Bauen sind besonders attraktiv.
Tipps zur Finanzierung Ihres Fertighauses
Die KfW-Förderprogramme bieten attraktive Möglichkeiten, die Kosten für Ihr energieeffizientes Fertighaus zu senken. Informieren Sie sich über die verschiedenen Programme und die Voraussetzungen für eine Förderung. Es ist ratsam, sich frühzeitig um die Finanzierung zu kümmern und verschiedene Angebote einzuholen. Ein Finanzierungsexperte kann Ihnen helfen, die optimale Finanzierungslösung für Ihr Bauprojekt zu finden. Achten Sie auf günstige Zinsen und flexible Rückzahlungsmodalitäten. Die Preise für schlüsselfertige Fertighäuser können durch die Inanspruchnahme von Förderprogrammen deutlich reduziert werden.
Fertighausbau im Wandel: So profitieren Sie von aktuellen Trends
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Moderne Heizsysteme und eine energiesparende Bauweise sind wichtige Trends im Fertighausbau. Der Einsatz von Wärmepumpen und Fußbodenheizung sowie der Fokus auf energiesparende Materialien tragen dazu bei, die Betriebskosten zu senken und die Umwelt zu schonen.
Moderne Heizsysteme und energiesparende Bauweise
Der Einsatz von Wärmepumpen und Fußbodenheizung ist ein wichtiger Trend im Fertighausbau. Diese modernen Heizsysteme sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Der Fokus auf energiesparende Bauweise trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Betriebskosten zu minimieren. Achten Sie bei der Wahl Ihres Fertighausanbieters auf eine hohe Energieeffizienz und den Einsatz nachhaltiger Materialien. Die energiesparende Bauweise von Heinz von Heiden mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung ist ein gutes Beispiel für diesen Trend.
Digitalisierung und transparente Bauprozesse
Online-Portale zur Projektverfolgung ermöglichen Ihnen, den Status Ihres Bauprojekts jederzeit im Blick zu behalten. Dies sorgt für Transparenz und Vertrauen.
Online-Portale zur Projektverfolgung
Bauherren-Online-Portale, wie sie beispielsweise von Heinz von Heiden angeboten werden, ermöglichen Ihnen, den Status Ihres Bauprojekts jederzeit zu verfolgen. Dies sorgt für Transparenz und Vertrauen. Sie können sich über den Baufortschritt informieren, Termine einsehen und Dokumente herunterladen. Die Online-Projektverfolgung von Heinz von Heiden ist ein gutes Beispiel für die Digitalisierung im Fertighausbau. Diese digitalen Tools erleichtern die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Bauunternehmen.
Schlüsselfertiges Traumhaus: Checkliste für Ihren erfolgreichen Start
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Eine präzise Leistungsbeschreibung, ein realistisches Budget, ein erfahrener Baupartner und eine gesicherte Finanzierung sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr schlüsselfertiges Fertighausprojekt.
Checkliste für Bauherren
Präzise Leistungsbeschreibung prüfen: Achten Sie auf eine detaillierte und verständliche Beschreibung aller Leistungen.
Realistisches Budget erstellen: Berücksichtigen Sie alle Kostenpunkte, von den Grundstückskosten bis zu den Baunebenkosten.
Erfahrenen Baupartner wählen: Prüfen Sie die Erfahrung und Expertise des Bauunternehmens.
Finanzierung sichern: Informieren Sie sich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme.
Ausblick in die Zukunft des Fertighausbaus
Innovationen und neue Technologien prägen die Zukunft des Fertighausbaus. Trends in der Fertigungstechnologie und neue Entwicklungen in der Maschinenbauindustrie versprechen noch effizientere und nachhaltigere Bauweisen.
Innovationen und neue Technologien
Die Fertigungstechnologie im Fertighausbau entwickelt sich rasant weiter. Neue Materialien, innovative Bauweisen und digitale Planungstools ermöglichen es, noch effizientere und nachhaltigere Häuser zu bauen. Auch die Maschinenbauindustrie trägt mit neuen Entwicklungen dazu bei, den Fertigungsprozess zu optimieren. Die Zukunft des schlüsselfertigen Bauens verspricht noch mehr Individualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Fertighausbau.
Traumhaus in greifbarer Nähe: Starten Sie jetzt Ihr Fertighausprojekt
Weitere nützliche Links
Auf der Seite des Heinz von Heiden finden Sie die Bauleistungsbeschreibung, die genau festlegt, was im schlüsselfertigen Paket enthalten ist.
Viebrockhaus bietet Informationen zu schlüsselfertigem Bauen inklusive einer Baufertigstellungsversicherung.
Die fertighaus.de Seite informiert über Preise für schlüsselfertige Fertighäuser und wie Förderprogramme diese reduzieren können.
Auf der Seite von bauunternehmen.at finden Sie Informationen über die Zukunft des schlüsselfertigen Bauens.
FAQ
Was bedeutet "schlüsselfertig" bei Fertighäusern wirklich?
Der Begriff "schlüsselfertig" ist nicht rechtlich definiert. Das bedeutet, der Leistungsumfang kann variieren. Achten Sie auf eine detaillierte Leistungsbeschreibung, um Missverständnisse zu vermeiden. Prüfen Sie genau, welche Leistungen im Preis enthalten sind (z.B. Malerarbeiten, Bodenbeläge).
Welche Vorteile bietet ein schlüsselfertiges Fertighaus im Vergleich zum konventionellen Bau?
Schlüsselfertige Fertighäuser bieten Kostensicherheit durch Festpreisgarantie, eine kürzere Bauzeit und einen zentralen Ansprechpartner für alle Gewerke. Dies reduziert den Koordinationsaufwand und das Risiko von Baumängeln.
Welche Kosten sind typischerweise NICHT im schlüsselfertigen Preis enthalten?
Typischerweise sind Grundstückskosten, Baunebenkosten (Gebühren, Versicherungen), Außenanlagen (Garten, Zuwegung) und Inneneinrichtung (Möbel) NICHT im schlüsselfertigen Preis enthalten. Auch Malerarbeiten und Bodenbeläge können fehlen.
Wie finde ich ein seriöses Bauunternehmen für schlüsselfertige Fertighäuser?
Achten Sie auf Erfahrung, Expertise und positive Referenzen des Bauunternehmens. Vergleichen Sie mehrere Angebote und prüfen Sie die Leistungsbeschreibungen genau. Eine Baufertigstellungsversicherung bietet zusätzliche Sicherheit.
Kann ich ein schlüsselfertiges Fertighaus individuell gestalten?
Schlüsselfertiges Bauen beinhaltet oft standardisierte Pläne, was die Gestaltungsfreiheit einschränken kann. Sonderwünsche und optionale Extras sind jedoch meist möglich, verursachen aber Zusatzkosten.
Welche Rolle spielt die Energieeffizienz bei schlüsselfertigen Fertighäusern?
Viele Anbieter legen Wert auf energiesparende Bauweise mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen und Fußbodenheizung. Dies senkt die Betriebskosten und schont die Umwelt.
Was ist der Unterschied zwischen "schlüsselfertig" und "bezugsfertig"?
Ein bezugsfertiges Haus ist komplett fertiggestellt, inklusive aller Malerarbeiten, Bodenbeläge und Sanitäreinrichtungen. Bei einem schlüsselfertigen Haus können diese Leistungen fehlen. Prüfen Sie die Leistungsbeschreibung genau.
Welche Garantien und Versicherungen sind beim schlüsselfertigen Bau wichtig?
Eine Festpreisgarantie schützt vor unerwarteten Kostensteigerungen. Eine Baufertigstellungsversicherung sichert die Fertigstellung des Hauses bei Insolvenz des Bauunternehmens. Achten Sie auch auf Haftpflicht- und Bauleistungsversicherungen.